Die Auswirkungen von Musik auf Demenz und psychische Gesundheit

1223
Anthony Golden
Die Auswirkungen von Musik auf Demenz und psychische Gesundheit

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Wilhelm Nietzsche

Ein grundlegender Aspekt, um dieses Thema zu beginnen, ist, dass wir die psychische Gesundheit in ihrer richtigen Dimension und Komplexität nicht verstanden haben. Eine psychische Erkrankung, die intuitiv aus den entferntesten Zeiten stammt, war mit einem Verhalten verbunden, das sich vom Rest der Gruppe unterschied, und sie befand sich in einem Teil des Körpers. Aber nicht nur das, es wurde nach einer Ursache gesucht und auch eine angemessene Behandlung praktiziert, die den Umständen der Zeit und dem sozialen Kontext entsprach..

Die Klassifizierung von Geisteskrankheiten war ein neueres Kapitel in der Geschichte der Menschheit und im alltäglichen Wissen. Alles, was vom Konventionellen abweicht, wird als "Wahnsinn" bezeichnet. Eine Schraube kam heraus, Sie sagen unsinnige Dinge, Ihre Ziegen gingen in die Berge, es scheint, dass sie der Maniküre entkommen ist (bezogen auf die Asylmetapher), Sie wissen nicht, was Sie sagen, Sie erkennen nicht einmal Ich, du benimmst dich verrückt. Alle beziehen sich auf verschiedene Symptome einer psychischen Erkrankung.

Auf der anderen Seite sagt ein beliebtes Sprichwort: "Von Musikern, Dichtern und Verrückten haben wir alle ein wenig." Und Musik war in gewisser Weise in der Evolution des Menschen präsent. Noch vor dem Wort; sagen einige Theoretiker.

Inhalt

  • Eine kurze Tour durch Demenz
  • Kortikale Demenz
    • Alzheimer
    • Pick's Krankheit
    • Creutzfeldt-Krankheit - Jacob (Jacob)
    • Lewy-Körper-Demenz
  • Subkortikale Demenz
    • Parkinson
    • Huntington-Krankheit
  • Globale Demenz
    • Vaskuläre Demenz
  • Was ist Klang und Musik??
    • Außenohr
    • Mittelohr
    • Innenohr
  • Musik und ihr Einfluss auf unsere Stimmung
  • Beziehung zwischen Musik und Geisteskrankheit
  • Abschließende Überlegung
    • Literaturverzeichnis

Eine kurze Tour durch Demenz

Demenz ist ein Syndrom oder eine Reihe von Symptomen organischer Natur und multiplen Ursprungs, die zu Defiziten führen. kognitiv, motorisch, sozial und Persönlichkeit sehr unterschiedlich.

Das Wort Demenz kommt aus dem Lateinischen de (was "weit weg von" bedeutet) und mens (was "Geist" bedeutet). Demenz ist eine kognitive Beeinträchtigung, die allgemeine progressive Defizite in Bereichen wie Gedächtnis, Lernen neuer Informationen in der Person, Kommunikationsfähigkeit, Urteilsvermögen und motorische Koordination umfasst. Menschen mit Demenz leiden nicht nur unter kognitiven Veränderungen, sondern auch unter Veränderungen ihrer Persönlichkeit und ihres emotionalen Zustands (Halguin & Krauss, 2004)..

Früher wurde angenommen, dass ältere Menschen darunter leiden könnten, aber es wurde nachgewiesen, dass dies nicht unbedingt so geschieht und wir alle darunter leiden können. Diese Klarstellung ist wichtig, da Demenz fälschlicherweise als senile Demenz bezeichnet wird. Es ist jedoch keine Erkrankung, die nur bei älteren Menschen auftritt..

Demenz hat eine organische Basis und fasst verschiedene Arten von psychischen Erkrankungen zusammen, die unten aufgeführt sind:

Kortikale Demenz

Alzheimer

  • Entwicklung multipler kognitiver Beeinträchtigungen, manifestiert durch:
  • Gedächtnisstörung (Lernen neuer Informationen und Abrufen des bereits Gelernten) und
  • Eine oder mehrere der folgenden kognitiven Beeinträchtigungen:
    • Aphasie (Probleme beim Sprechen): Aphasie ist eine Störung, die durch Schäden an den Teilen des Gehirns verursacht wird, die die Sprache steuern (Broca- und Wernicke-Bereich). Es kann schwierig sein, zu lesen, zu schreiben und auszudrücken, was Sie sagen möchten. Es kann sich manifestieren in: expressiv, empfänglich, anomisch und global (MedPlus, 2017).
    • Apraxie (Unfähigkeit, koordinierte Bewegungen ohne physische Ursache auszuführen): Es handelt sich um eine Störung des Gehirns und des Nervensystems, bei der eine Person auf Anfrage keine Aufgaben oder Bewegungen ausführen kann, obwohl: die Anfrage oder Reihenfolge verstanden wird, ist sie bereit Um die Aufgabe auszuführen, funktionieren die Muskeln, die zur ordnungsgemäßen Ausführung der Aufgabe erforderlich sind, und die Aufgabe wurde möglicherweise bereits gelernt (MedlinePLus, 2017)..
    • Agnosie (Unfähigkeit, sensorische Informationen zu erkennen und zu identifizieren): Unterbrechung der Fähigkeit, zuvor erlernte Reize zu erkennen oder neue Reize zu lernen, ohne einen Mangel an Wahrnehmung, Sprache oder Intellekt zu haben (Wikipedia, 2017).

Alzheimer stellt eine Veränderung der Exekutivfunktionen dar, eine Verschlechterung der früheren Fähigkeiten des Patienten, die zu erheblichen Schwierigkeiten bei den beruflichen und sozialen Funktionen führt. Und in schwereren Stadien anhaltender kognitiver Rückgang.

Pick's Krankheit

  • Es ist progressiv degenerativ und relativ selten und betrifft die Frontal- und Temporallappen der Großhirnrinde. Es wird durch die Ansammlung ungewöhnlicher Proteinablagerungen verursacht, die als Pick-Körper in Neuronen bezeichnet werden. Menschen mit dieser Störung haben nicht nur Gedächtnisprobleme, sondern werden auch sozial ungehemmt, handeln unangemessen und impulsiv (sozial und sexuell) oder apathisch und unmotiviert (Halguin & Krauss, 2004). Die Krankheit ist gekennzeichnet durch frühe und langsam fortschreitende Veränderungen des Charakters und durch Verhaltensänderungen, die sich zu einer Verschlechterung der Intelligenz, des Gedächtnisses und der Sprache entwickeln, begleitet von Apathie, Euphorie und gelegentlich extrapyramidalen Symptomen oder Zeichen (Zittern, Gangstörungen usw. .) (Instituto Gerontológico, 2017). Einige der Patienten neigen dazu, Witze zu machen und leicht zu lachen. "Witzelsucht", die merkwürdige Krankheit derer, die nicht aufhören können, Witze zu machen, im Allgemeinen sehr schlimm und fast immer über ihre eigenen Witze lachen, aber nicht über die anderer (Robson, 2016). Verbunden mit einem ständigen Bedürfnis, Dopamin (das Hormon des Glücks) zu produzieren.

Creutzfeldt-Krankheit - Jacob (Jacob)

  • Es handelt sich um eine neurologische Erkrankung, von der angenommen wird, dass sie durch einen Infektionserreger verursacht wird, der zu abnormalen Proteinansammlungen im Gehirn führt. Erste Symptome sind Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen. Mit fortschreitender Krankheit zeigt das Individuum zunehmende Anzeichen von Demenz und stirbt schließlich. Diesen Symptomen liegt eine weit verbreitete Schädigung zugrunde, die als spongiforme Enzephalopathie bekannt ist, was bedeutet, dass sich große Löcher im Gehirngewebe entwickeln (Halguin & Krauss, 2004)..

Lewy-Körper-Demenz

  • Es gibt einen fortschreitenden Verlust von Gedächtnis, Sprache, Berechnung und Argumentation sowie anderen höheren mentalen Funktionen. Das Fortschreiten der Krankheit kann jedoch schneller sein als bei der Alzheimer-Krankheit. Lewy-Körper sind winzige kugelförmige Strukturen, bei denen es sich um Proteinablagerungen handelt, die in sterbenden Nervenzellen im Gehirn von Menschen mit Parkinson-Krankheit gefunden werden. Eine Lewy-Körper-Demenz wird diagnostiziert, wenn Lewy-Körper diffuser im Gehirn verteilt sind (Halguin & Krauss, 2004)..

Diese vier Varianten der Demenz haben das aphasisch-apraxo-agnosische Syndrom gemeinsam, was bedeutet, dass der Patient: Probleme beim Sprechen, Unfähigkeit, körperliche Bewegungen ohne erkennbaren Grund auszuführen, und Unfähigkeit, Alltagsgegenstände (Zahnbürste, Brille, Gabeln, Löffel usw.).

Subkortikale Demenz

Parkinson

  • Es handelt sich um eine neuronale Degeneration der Basalganglien, der subkortikalen Strukturen, die die motorischen Bewegungen steuern. Die Parkinson-Krankheit ist im Allgemeinen fortschreitend, wobei das bemerkenswerteste Merkmal das Leiden verschiedener motorischer Störungen ist. In Ruhe können die Hände, Knöchel oder der Kopf der Person unwillkürlich zucken. Die Muskeln der Person werden steif und es ist schwierig für sie, Bewegung zu beginnen, ein Symptom, das Akinesie genannt wird. Eine allgemeine Abnahme der motorischen Aktivität, die als Bradykinesie bekannt ist, tritt ebenso auf wie ein Verlust der feinmotorischen Koordination. Zum Beispiel gehen einige Menschen mit Parkinson-Krankheit ziemlich langsam und ziehen ihre Füße; Schwierigkeiten haben anzuhalten. Das Gesicht des Individuums erscheint ebenfalls ausdruckslos und die Sprache wird unnatürlich, wodurch ihre normale rhythmische Qualität verloren geht. Sie haben Schwierigkeiten, Wörter für Tests zu produzieren, die verbale Sprachkompetenz erfordern. Viele kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration und unmittelbares Gedächtnis bleiben jedoch erhalten (Halguin & Krauss, 2004)..

Huntington-Krankheit

  • Es ist eine degenerative neurologische Störung, die auch die Persönlichkeit und die kognitiven Funktionen beeinträchtigen kann. Die Huntington-Krankheit ist eine genetische Erkrankung, die eine Abnormalität in Chromosom 4 beinhaltet, die dazu führt, dass sich ein als Huntington bekanntes Protein ansammelt und toxische Werte erreicht. Die Krankheit beinhaltet den Tod von Neuronen in den subkortikalen Strukturen der motorischen Kontrolle sowie die Abnahme der Neurotransmitter AGAB, Acetylcholin und Substanz P. Die Krankheit ist mit Stimmungsstörungen, Persönlichkeitsveränderungen, Reizbarkeit und Explosivität, Selbstmordtendenzen und Veränderungen verbunden in Bezug auf Sexualität und eine Reihe spezifischer kognitiver Defizite (Halguin & Krauss, 2004).

Sie zeigen eine Abnahme der höheren Funktionen (Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken und Sprache) und der Motivation.

Globale Demenz

Vaskuläre Demenz

Gefäßdemenz wird durch eine Reihe kleiner Schlaganfälle (Schlaganfälle) über einen langen Zeitraum verursacht (MedlinePlus, 2017). Es ist mit Ischämie oder Durchblutungsstörungen oder venösen Blockaden im Gehirn verbunden, die den Tod von Neuronen im betroffenen Bereich verursachen.

Vorläufige Symptome einer Demenz können sein:

  • Schwierigkeiten beim Ausführen von Aufgaben, die früher einfach waren, z. B. das Ausgleichen eines Scheckbuchs, das Spielen von Spielen (z. B. Bridge) und das Erlernen neuer Informationen oder Routinen
  • Verlieren Sie sich in vertrauten Routen
  • Sprachprobleme, z. B. Probleme beim Speichern der Namen vertrauter Objekte
  • Das Interesse an zuvor genossenen Aktivitäten verlieren, gleichgültige Stimmung
  • Gegenstände verlegen
  • Persönlichkeitsveränderungen und Verlust sozialer Kompetenzen (MedlinePlus, 2017).

Dummköpfe öffnen die Wege, die später von Weisen beschritten wurden. Carlo Dossi (1849-1910) Italienischer Schriftsteller

Was ist Klang und Musik??

Der Prozess, durch den wir etwas fühlen, hat mehrere Facetten: den Empfang des externen Signals, das das entsprechende Sinnesorgan anregt; die Umwandlung von Informationen in ein nervöses Signal; Der Transport und die Veränderung, die dieses Signal erfährt, um endlich das Gehirn zu erreichen und uns das Gefühl zu geben, etwas gefühlt zu haben. Die Sinnesorgane werden in der Technik als Wandler bezeichnet, dh als Transformatoren bestimmter physikalischer oder chemischer Signale in elektrische Signale, die von unseren Nerven übertragen werden (Braun, 2011)..

Das Hauptziel der Sinnesorgane ist es, Informationen über die uns umgebende Umwelt zu sammeln und in der Lage zu sein, mit der Umwelt zu leben und zu überleben. Das Ohr wird durch mechanische Verformungen unterstützt, es registriert die Schallwellen, die durch Schwankungen der Luftdichte wie nachstehend beschrieben und durch die Verformung, die es in einigen Membranen erzeugt, gebildet werden.

Das Ohr ist auch der Gleichgewichtssinn und gliedert sich in drei Teile:

Außenohr

Es besteht aus einem äußeren Flügel, dem Pavillon, der ein sichtbarer Teil ist. Als nächstes kommt die Öffnung des Gehörgangs. An seinem äußeren Ende ist es knorpelig, während es im Inneren knöcherner ist und eine Haut hat, die eine wachsartige Substanz, das Wachs, absondert.

Mittelohr

Das Mittelohr oder Trommelfell ist eine kleine Höhle im Schläfenbein. Es ist durch das Trommelfell vom Gehörgang getrennt. In der Höhle befinden sich drei kleine Knochen: der Hammer, der Amboss und der Steigbügel, die miteinander verbunden und durch verschiedene Bänder gestützt sind. Die Trommelfellhöhle ist mit Luft gefüllt. Am Boden befindet sich ein sehr schmaler Kanal, die sogenannte Eustachische Röhre.

Innenohr

Der innere Teil des Ohrs, auch Labyrinth genannt, ist durch das ovale Fenster vom mittleren Teil getrennt. Oben ist das Labyrinth selbst und unten befindet sich ein Anhang, die Schnecke, die zweieinhalb Mal verdreht ist. Der obere Teil des Innenohrs, das Labyrinth, besteht aus den halbkreisförmigen Kanälen und einem Vorraum. Diese Organe hängen mit dem Gleichgewicht des Körpers zusammen, während der andere Teil, die Schnecke, dem Gehör dient (Braun, 2011)..

Wenn ein Gegenstand zum Beispiel wie ein gespanntes Seil getroffen, geschlagen oder zerrissen wird; es vibriert, aber warum hören wir nichts? Weil uns zum Beispiel ein Medium fehlt, das den Klang leitet; die Luft. Wie sicher wissen Sie, dass Luft aus Molekülen von Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf, Argon und anderen Substanzen besteht? Wenn das Objekt vibriert (Schnur), drückt es die nahe gelegenen Moleküle, diese drücken wiederum die neben ihnen und so weiter. Diese Bewegung wird als Schallwelle bezeichnet und bewegt sich in der Luft mit etwa 340 Metern pro Sekunde (abhängig von den Luftbedingungen). Beachten Sie, dass sich die Wellen fortbewegen, nicht die Luftpartikel. Wenn sich ein Ohr in der Nähe befindet, lassen diese Wellen das Trommelfell vibrieren, was wiederum den Hammer bewegt, der den Amboss schüttelt, der seine Energie durch den Steigbügel an die Schnecke weiterleitet, die die Vibrationen in Nervensignale umwandelt, die über das Gehör übertragen werden Nerv zum primären auditorischen Kortex des Gehirns, wo die Schallwahrnehmung stattfindet (Curiously, 2016).

Wenn das Objekt mit einer kürzeren Saite schneller vibriert, hat die Welle eine höhere Frequenz und wir nehmen sie als höheren Klang wahr. Wenn wir Musik machen, müssen wir den Rhythmus (Kraft oder Bewegung, die durch eine bestimmte Abfolge von Klängen gebildet wird), die Lautstärke (hoch oder niedrig) und das Timbre (der gleiche Klang, der von einem anderen Instrument stammt) der Klänge berücksichtigen , aber das Element, das wir am meisten erkennen, ist: die Melodie.

Musik kann die Welt verändern, weil sie Menschen verändern kann. Paul David Hewson, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Bono (irischer Musiker und Sänger der Rockgruppe U2)

Musik und ihr Einfluss auf unsere Stimmung

Der musikalische Rhythmus beeinflusst die Stimmung. Ein schnelles Tempo führt zu einer schnellen, euphorischen Bewegung. Während ein gemächliches Tempo die Entspannung erleichtert.

Die Melodie kann als eine Reihe von Klängen definiert werden, die, wenn sie auf eine bestimmte Weise gruppiert werden, für das Ohr des Hörers in einen angenehmen Klang umgewandelt werden können (Concept definition.de, 2014)..

Das Hören einer Melodie hat unterschiedliche Reaktionen, es ist eine subjektive Handlung und was für einige ein angenehmer Klang für andere ist, ist es nicht. Hässliche Musik wäre für manche eine Freude und für andere nicht und umgekehrt. Glücklicherweise ist es in jeder Person etwas Subjektives und Relatives. Was manche bewegt, lähmt und irritiert andere.

Menschen leben zu jeder Zeit mit Musik.

Es ist eine Kunst, die uns angenehme Zeiten ermöglicht, uns ermutigt, uns an Ereignisse aus der Vergangenheit zu erinnern, Emotionen in Gruppenliedern, Konzerten oder Sporttribünen auszutauschen (Manes, 2015)..

Musik begleitet uns ein Leben lang; Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter ist Musik bei uns und in gewisser Weise auch Teil unserer Identität. Unser Musikgeschmack spiegelt wider: Individualität, Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe oder nicht, die Kultur, das Land, die historische Zeit der Zugehörigkeit oder der Geschmack für diese Zeit, die Bräuche, die Ideologie, die Ursprünge und sogar das Gefühl, in das wir projiziert werden Texte, wie es Teil unseres Lebens ist. Musik wird in unseren entferntesten Bewegungen und natürlich in unserem emotionalen Gedächtnis aufgenommen.

Beziehung zwischen Musik und Geisteskrankheit

Im Laufe der Geschichte der Menschheit wurden verschiedene therapeutische Strategien angewendet, um das Wohlbefinden oder die Heilung von Patienten zu erreichen. Diese reichten von den grausamsten und unmenschlichsten bis zu den radikalsten und erhabensten:

  • Heilung durch Luft (Trepanation oder Perforation des Schädels), Feuer (Brennen auf dem Scheiterhaufen wie in der Inquisition), Wasser (Kaltwasserbäder und Ertrinken), Elektrizität, Elektroschlösser, Tiermagnetismus (Mesmerismus), Handauflegen (Jesús de Nazarett), Auspeitschen, Treten, Verketten, Ausbluten (Blutung), frontale oder laterale Lobotomie (Egas Moniz) und transorbitale Lobotomie (Walter Freeman), Medikamente (Thorazin), Hypnose (Freud und Charcot), Masturbation, Psychotherapie, transkranielle Magnetstimulation, Felder gepulste elektromagnetische Niederfrequenz- und Musiktherapie, um nur einige zu nennen.

Die Wahrnehmung von Geisteskranken hat mehr Vorurteile und Unwissenheit als Realität. Sie wurden als Bestien, wilde Tiere, Wahnsinnige, Dämonen, Entartete, sozial entfremdeter, menschlicher Müll angesehen. Und je nach Sehvermögen des Patienten und dem Kontext, in dem er lebt, wurde die Therapie der Zeit praktiziert..

Demenz und ihre verschiedenen Varianten verursachen schwerwiegende motorische und kognitive Veränderungen und wirken sich auf die globale Identität der darunter leidenden Person aus, bis sie sich nicht mehr daran erinnert, wer es ist. in den extremsten Fällen und dies hindert sie daran, ihre engsten Angehörigen und Alltagsgegenstände überhaupt zu erkennen, bis sie eine völlige Behinderung erreichen.

Trotz der Verwüstung, die diese Krankheit im Gehirn und insbesondere im Gedächtnis verursacht, behält ein großer Teil der Patienten ihre musikalischen Erinnerungen auch in späteren Stadien. Der Temporallappen, der Teil des Gehirns, der vom Tempel zum hinteren Teil des Ohrs verläuft, ist unter anderem die Disco des Menschen. Dort wird unser auditorisches Gedächtnis verwaltet, einschließlich Songs. Jörn-Henrik Jacobsen, Neurowissenschaftler am Max-Planck-Institut für Neurowissenschaften und menschliche Kognition in Leipzig (Deutschland), behauptet, Musik zu hören und sich daran zu erinnern (musikalisches Gedächtnis), wird in Gehirnbereichen verarbeitet, die normalerweise nicht mit episodischem Gedächtnis und Semantik assoziiert sind oder das autobiografische (Criado, 2015).

Als therapeutische Strategie hat der Einsatz der Musiktherapie große Hoffnungen auf die Hirnstimulation von Patienten mit dieser Erkrankung, da sie eine Zugangstür zur neuronalen Plastizität öffnet, um langfristig gespeicherte Erinnerungen wiederherzustellen, die Teil ihrer Identität sind..

Musik kann Menschen mit dem verbinden, was sie waren und mit dem sie sind und mit ihrem Leben. Denn wenn Sie älter werden, werden alle Dinge, die Sie wissen und Ihre Identität vergessen, vergessen, sagt Dan Cohen, Sozialarbeiter und Gründer der Music and Memory Association. Der Neurologe Oliver Sacks weist darauf hin: Musik ist untrennbar mit Emotionen verbunden, nicht nur ein physiologischer Reiz. Musik kann mehr Teile des Gehirns aktivieren als jeder andere Reiz. (Rossato-Bennett, 2014).

Es gibt verschiedene Theorien über diese innige Koexistenz mit Musik in der Evolution. Einige davon traten auf, weil bei der Untersuchung der Reaktion des Gehirns auf Musik die Schlüsselbereiche die Kontrolle und Ausführung von Bewegungen sind. Eine der Hypothesen besagt, dass dies der Grund ist, warum die Musik entwickelt wurde: um uns allen zu helfen, uns zusammen zu bewegen. Und der Grund, warum dies einen evolutionären Vorteil hätte, ist, dass Menschen, die sich im Einklang bewegen, dazu neigen, altruistischer zu handeln und einheitlicher zu sein (Manes, 2015)..

Das Hören Ihrer Lieblingsmusik produziert Dopamin (das Lusthormon), ebenso wie Sex, Essen und sogar Drogen. Das Überraschende ist, dass wir Musik aus der Wiege hören und das beruhigt uns. Wir waren auch im Herzschlag unserer Mutter mit einer rudimentären Musik in Kontakt, die uns von Anfang an mit Musik in Kontakt bringt und von Anfang an materiell in unserem Gehirn gespeichert wird..

Denken wir andererseits daran, dass bei Demenz eines der Verhaltensweisen mit der größten Auswirkung der Verlust des Kurz- und Langzeitgedächtnisses ist. Der Grund, warum sich das Gehirn eines Alzheimer-Patienten an die Musik und die Texte seiner Lieblingslieder erinnern kann, ist, dass alltägliche Erinnerungen und Musik in verschiedenen Bereichen gespeichert sind. In den fortgeschritteneren Fällen der Krankheit summt der Patient, wenn er keine Wörter aussprechen kann, diese und in denjenigen, die sprachlos und niedergeschlagen sind, erzeugt er immer noch leichte Bewegungen. Wie das Projekt des Sozialarbeiters und Gründers der Music and Memory Association, Dan Cohen, zeigt, das in der vom Netflix-Netzwerk ausgestrahlten Sendung "vivos inside" gezeigt wird. Der Schlüssel ist, sie mit der Musik ihrer Wahl zu stimulieren.

Der Gesundheitsbereich verwendet Musik, um kognitive, physische, emotionale und soziale Funktionen zu verbessern, aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen und um das Fortschreiten verschiedener Erkrankungen zu verlangsamen. Die Musiktherapie versucht durch den klinischen Einsatz von Musik, physiologische und emotionale Prozesse zu aktivieren, die die Stimulation verminderter oder beeinträchtigter Funktionen ermöglichen und konventionelle Behandlungen verbessern. Wichtige Ergebnisse wurden unter anderem bei Patienten mit Bewegungsstörungen, Sprachschwierigkeiten aufgrund von Schlaganfall, Demenz, neurologischen Störungen und bei Kindern mit besonderen Fähigkeiten beobachtet. Musik kann ein wirksames Instrument bei der Behandlung von Hirnstörungen und erworbenen Verletzungen sein und Patienten dabei helfen, ihre sprachlichen und motorischen Fähigkeiten wiederzuerlangen, da sie fast alle Regionen des Gehirns aktiviert (Manes, 2015)..

"Die Erinnerungen, die am meisten anhalten, sind diejenigen, die mit einer intensiven emotionalen Erfahrung verbunden sind, und die Musik, mit der sie am meisten verbunden ist, ist mit Emotionen verbunden, und Emotionen sind eine Tür zur Erinnerung", sagt die Musiktherapeutin der Alzheimer Spain Foundation, Fátima Pérez -Rob (Diener, 2015).

Abschließende Überlegung

Keiner von uns hat emotionale Gesundheit gekauft und daher ist nicht garantiert, dass wir an einer der Varianten von Demenz oder anderen behindernden psychischen Erkrankungen leiden. Daher lohnt es sich, ein Zeugnis unserer Musikbibliothek mit den Liedern zu hinterlassen, die uns am meisten bewegen, uns zur Bewegung anregen oder bedeutungsvolle Erinnerungen hervorbringen, um unser Gehirn bei Bedarf zu stimulieren..

Eine medikamentöse Therapie wäre nicht die einzige Alternative bei der Behandlung von Patienten mit Demenz oder einer psychischen Erkrankung.

Literaturverzeichnis

Braun E. (2011) Wissen und die Sinne (Wissenschaft für alle) Nummer 73, Editorial Fondo de Cultura Económica, Mexiko.

Concept definition.de (2014) Definition der Melodie, konsultiert am 6. Mai 2017, online: http://conbetodefinicion.de/melodia/

DSM-IV (2017) DSM-IV-Kriterien für die Diagnose der Alzheimer-Krankheit, abgerufen am 3. Mai 2017 online: http://demencias.sen.es/articulos/criterios-para-el-diagnostico- for-Alzheimer-Krankheit -oder-andere-Demenz / dsm-iv-Kriterien-für-die-Diagnose-der-Alzheimer-Krankheit /

Halguin R. & Krauss S. (2004) Psychologie der Abnormalität (Klinische Perspektiven auf psychische Störungen), Editorial McGraw Hill, Mexiko.

Gerontologisches Institut (2017) Morbus Pick, konsultiert am 3. Mai 2017, online: http://www.igerontologico.com/salud/gerontologia/enfermedad-pick-6558.htm

Manes F. (2015) Was macht Musik mit unserem Gehirn?, Konsultiert am 6. Mai 2017, online: http://elpais.com/elpais/2015/08/31/ciencia/1441020979_017115.html

MedlinePlus (2017) Aphasia (Sprachprobleme), abgerufen am 3. Mai 2017, online: https://medlineplus.gov/spanish/aphasia.html

MedlinePlus (2017) Vascular Dementia, abgerufen am 6. Mai 2017, online: https://medlineplus.gov/spanish/ency/article/000746.htm

Rossato-Bennett M. (2014) Film Alive Inside: Eine Geschichte von Musik und Erinnerung, Bond / 360, Produktion The Shelley 6 Donald Rubin Foundation

Wikipedia (2017) Agnosia, konsultiert am 3. Mai 2017, online: https://es.wikipedia.org/wiki/Agnosia


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.