Inhalt
Integrative Therapie oder integrative Beratung ist ein kombinierter Ansatz zur Psychotherapie, der die verschiedenen Elemente spezifischer Therapien zusammenführt. Integrative Therapeuten glauben, dass es keinen einzigen Ansatz gibt, der jeden Klienten in allen Situationen behandeln kann. Jede Person muss als Ganzes betrachtet werden und die Beratung zu Techniken sollte auf ihre individuellen Bedürfnisse und persönlichen Umstände zugeschnitten sein..
Integrative Beratung hält an der Idee fest, dass es viele Möglichkeiten gibt, die menschliche Psychologie zu erforschen und zu verstehen. Es gibt keine einzige Theorie, die die Antwort hat. Alle Theorien gelten als wertvoll, auch wenn sich ihre Grundprinzipien widersprechen - daher die Notwendigkeit, sie zu integrieren..
Der integrative Ansatz bezieht sich auch auf die Infusion der Persönlichkeit und der Bedürfnisse einer Person - die Integration der affektiven, verhaltensbezogenen, kognitiven, physiologischen und Systeme innerhalb einer Person sowie die Berücksichtigung der sozialen und spirituellen Aspekte. Im Wesentlichen geht es Integrationsberatern nicht nur darum, was funktioniert, sondern auch darum, warum die Anpassung der Therapie an ihre Klienten und nicht an die Therapie des Klienten funktioniert?
Integrative Beratung zielt darauf ab, die Ganzheitlichkeit auf allen Ebenen des Wohlbefindens einer Person (geistige, körperliche und emotionale Gesundheit) zu fördern und sicherzustellen, dass sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Kunden müssen sich zur Selbsterkundung verpflichten und offen dafür sein, die Faktoren in ihrem Leben zu identifizieren, die Probleme aufrechterhalten und / oder aktuelle Bedenken hervorrufen..
Insbesondere hilft ihnen der integrative Ansatz, sich jedem Moment offen und authentisch zu stellen, ohne sich vorher eine Meinung, Erwartung oder Haltung gebildet zu haben. Dies ermöglicht es ihnen, sich besser auf die Ängste und Schmerzen zu konzentrieren, die ihre psychische Freiheit einschränken, und die spezifischen Auslöser zu erkennen, die die störenden Verhaltensmuster verursachen können..
Durch dieses Bewusstsein trägt die integrative Therapie dazu bei, eine gesunde Allianz zwischen Körper und Geist herzustellen und den Einzelnen zu befähigen, Ziele zu setzen und neue Verhaltensweisen zu üben, die es ihm ermöglichen, über seine Grenzen hinauszugehen und eine größere Zufriedenheit mit dem Leben zu entdecken.
Wie bereits erwähnt, konzentriert sich der integrative Orientierungsprozess stark auf die aktive Erforschung von Erfahrungen, einer phänomenologischen Vision der Realität. Die Rolle eines integrativen Beraters besteht darin, dies durch die Verwendung spezifischer Techniken und Schlüsselkonzepte zu fördern, die aus verschiedenen Ansätzen stammen, die für den Kunden geeignet sind..
Die zentrale Prämisse der integrativen Orientierung ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, menschliche Funktionen zu erforschen und zu verstehen. Dies bedeutet, dass die Integration durch eine Vielzahl von Perspektivensystemen oder -modalitäten erfolgen kann. Dies können sein:
Jeder Ansatz bietet die Erklärung und das Verständnis des menschlichen Verhaltens sowie ein einzigartiges Verständnis der Schlüsselfaktoren, die zu Verhaltensänderungen und anderen Tätigkeitsbereichen wie Kognition und Emotionen führen. Diese können verstärkt werden, wenn sie selektiv in andere Therapieelemente integriert werden.
Wenn ein integrativer Therapeut beispielsweise mit einem Klienten zusammenarbeitet, der Verhaltensprobleme hat, möchte er oder sie möglicherweise mit der Therapie beginnen, indem er daran arbeitet, die Verhaltensfunktionen anzupassen und die Symptome zu reduzieren. Dies kann die Anwendung kognitiver Verhaltenstechniken beinhalten, um dem Klienten zu helfen, eine gewisse Kontrolle über seine Funktionsweise zu erlangen, bevor er zur nächsten Stufe der Therapie übergeht (d. H. An der Verbesserung des Verhaltens, der Emotionen und der Gedanken des Klienten zu arbeiten). In diesem Stadium kann der Therapeut psychoanalytische Techniken anwenden, die helfen, Kindheitserfahrungen abzurufen und zu interpretieren, wie z. B. Traumanalyse oder Übertragungsanalyse..
Die Haltung und Präsenz eines integrativen Beraters ist ein weiteres entscheidendes Element der integrativen Therapie. Es wird allgemein angenommen, dass das effektivste Modell erfordert, dass der Therapeut nicht wertend ist und beabsichtigt, eine unterstützende und kooperative Beziehung zu seinem Klienten aufzubauen. Sie müssen auch tief und aufmerksam zuhören, ohne die Voraussetzungen zu erfüllen, die das Verständnis verzerren könnten..
Es wird angenommen, dass dieser sinnvolle Vertrag zwischen Gleichen seine Kunden dazu bringt, Verhaltensmuster zu erforschen und zu erkennen, die durch Veränderung und die Festlegung neuer Ziele angegangen werden müssen. Dieser Aspekt der Integrationstherapie wird oft als persönliche Integration von Therapeuten bezeichnet, die ihren Klienten voll einbeziehen und erforschen..
Ein wesentlicher Vorteil der integrativen Anleitung ist ihre Flexibilität und ihr Fokus auf den gesamten Einzelnen. Durch die Integration der verschiedenen Ansätze kann die Therapie auf eine Vielzahl von Bedürfnissen und Anliegen zugeschnitten werden. Es kann besonders nützlich sein für diejenigen, die negative Verhaltensmuster überwinden möchten, die durch Angstzustände, Ängste, Phobien oder andere psychische Gesundheitsprobleme verursacht werden, die die Lebenszufriedenheit stark beeinträchtigen, d. H. Sucht, Depression, Trauma in Vergangenheit und Gegenwart, Verluste und geringes Selbstwertgefühl . Es hat sich auch als nützlich erwiesen, um die tägliche Funktion bei Kindern mit Autismus und Lernschwierigkeiten zu verbessern. Oft können diese Probleme alle vier Dimensionen der menschlichen Funktionsweise betreffen: affektiv, verhaltensbezogen, kognitiv und physiologisch..
Aufgrund der eingehenden Problemerkundung und Zielsetzung erfordert die integrative Beratung seitens des Kunden einen erheblichen Zeitaufwand. Daher kann es nicht an diejenigen angepasst werden, die einen schnellen, lösungsorientierten Ansatz für die persönliche Entwicklung wünschen. Die Dauer der Therapie hängt vom Klienten, den festgelegten therapeutischen Zielen und den Arten der angesprochenen Probleme ab..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.