Eine der einflussreichsten Lerntheorien ist die von Albert Bandura formulierte Theorie des sozialen Lernens. Behandelt verschiedene Konzepte aus der traditionellen Lerntheorie und der operanten Konditionierung von BF Skinner.
Inhalt
Die Theorie basiert auf der Tatsache, dass es Arten des Lernens gibt, bei denen die direkte Verstärkung nicht der Hauptlehrmechanismus ist, aber das soziale Element zur Entwicklung neuen Lernens zwischen Individuen führen kann. Die Theorie des sozialen Lernens ist nützlich, um zu erklären, wie Menschen neue Dinge lernen und neue Verhaltensweisen entwickeln können, indem sie andere Personen beobachten. Diese Theorie befasst sich daher mit dem beobachtenden Lernprozess zwischen Menschen.
Die 1977 entwickelte Theorie des sozialen Lernens von Albert Bandura basiert auf Theorien des Verhaltenslernens über klassische Konditionierung und operante Konditionierung. Fügen Sie jedoch zwei wichtige Ideen hinzu:
Kinder beobachten die Menschen um sich herum, um zu sehen und nachzuahmen, wie sie sich verhalten. Die beobachteten Personen werden Modelle genannt. In der Gesellschaft sind Kinder von vielen einflussreichen Vorbildern umgeben, wie Eltern und anderen Familienmitgliedern, Fernseh- (oder YouTube-) Charakteren, Freunden, Schullehrern usw..
Kinder achten auf all diese Menschen oder Modelle und kodieren ihr Verhalten. Später können sie das beobachtete Verhalten nachahmen (dh kopieren). Sie können dies jedoch unabhängig davon tun, ob das Verhalten "angemessen" ist oder nicht, obwohl es eine Reihe von Prozessen gibt, die es wahrscheinlicher machen, dass ein Kind das Verhalten reproduziert, das seine Gesellschaft für angemessen hält..
Erstens ahmt das Kind eher diejenigen Menschen nach, die es als am ähnlichsten empfindet. Folglich ahmen sie eher gleichgeschlechtliches modelliertes Verhalten nach..
Anschließend reagieren die Menschen um das Kind auf das Verhalten, das es nachahmt, entweder mit Verstärkung oder mit Bestrafung. Wenn ein Kind das Verhalten eines Vorbilds nachahmt und die Folgen sich lohnen, setzt das Kind das Verhalten wahrscheinlich fort. Wenn zum Beispiel ein Elternteil sieht, wie seine Tochter ihren Teddybär tröstet und sagt: "Sie sind ein sehr nettes Mädchen", ist dies für sie erfreulich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie das Verhalten wiederholt. Ihr Verhalten wird verstärkt worden sein.
Die Stärkung eines Verhaltens kann extern oder intern sein und kann positiv oder negativ sein. Wenn ein Kind die Zustimmung seiner Eltern oder Gleichaltrigen einholt, ist diese Zustimmung eine externe Verstärkung. Das Gefühl, genehmigt worden zu sein, ist eine interne Verstärkung. Ein Kind wird sich so verhalten, dass es seiner Meinung nach mehr Anerkennung findet, als es es von Natur aus wünscht.
Im Allgemeinen hat eine positive (oder negative) Verstärkung nur geringe Auswirkungen, wenn die extern angebotene Verstärkung nicht den Bedürfnissen des Einzelnen entspricht. Verstärkung kann positiv oder negativ sein, aber das Wichtigste ist, dass sie zu einer Änderung des Verhaltens einer Person führt.
Andererseits berücksichtigt das Kind auch, was mit einer anderen Person passiert, bevor es entscheidet, ob es seine Handlungen kopiert oder nicht. Eine Person lernt, indem sie die Konsequenzen des Verhaltens eines anderen beobachtet. Beispielsweise kann ein jüngerer Bruder eine Art Verhalten seines älteren Bruders beobachten, das belohnt wird, sodass es wahrscheinlicher ist, dass er dieses bestimmte Verhalten wiederholt. Dies ist als stellvertretende Verstärkung bekannt..
Die Identifizierung erfolgt erneut über ein Modell und besteht aus dem Kopieren oder Übernehmen von Verhaltensweisen, Werten, Überzeugungen und Einstellungen, die bei der Person beobachtet werden, mit der man sich identifiziert.
Identifikation unterscheidet sich von Nachahmung darin, dass sie eine ganze Reihe von Einstellungen und Verhaltensweisen beinhaltet, während Nachahmung normalerweise das Kopieren eines einzelnen Verhaltens beinhaltet..
Bandura glaubte, dass Menschen aktive Verarbeiter von Informationen sind, die die Beziehung zwischen ihrem Verhalten und seinen Folgen schätzen. Daher kann beobachtendes Lernen nur stattfinden, wenn kognitive Prozesse beteiligt sind. Diese mentalen Faktoren vermitteln den Lernprozess, um festzustellen, ob eine neue Antwort erhalten wird oder nicht..
Daher beobachten Menschen das Verhalten eines Modells nicht automatisch und ahmen es nach. Vor der Nachahmung gibt es einen Denkprozess, der als Vermittlungsprozess bezeichnet wird. Dies geschieht zwischen der Beobachtung des Verhaltens (Reiz) und der Nachahmung oder Nichtnachahmung (Reaktion).
1. Achtung: Es ist das Ausmaß, in dem wir das Verhalten anderer beobachten. Damit wir ein Verhalten nachahmen können, muss es zuerst unsere Aufmerksamkeit erregen. Wir beobachten den ganzen Tag über viele Verhaltensweisen, aber viele von ihnen interessieren uns nicht. Daher ist Aufmerksamkeit äußerst wichtig, damit das Verhalten einen ausreichenden Einfluss auf uns hat, den wir nachahmen möchten..
2. Beibehaltung: Die Beibehaltung des neu erlernten Verhaltens ist erforderlich, damit es beibehalten werden kann. Ohne Beibehaltung würde kein Verhaltenslernen etabliert, und das neue Modell muss möglicherweise erneut beobachtet werden, da wir die Informationen über das Verhalten nicht speichern konnten..
3. Reproduktion: Dies ist die Fähigkeit, das Verhalten auszuführen, das das Modell gerade gezeigt hat. Täglich möchten wir in der Lage sein, bestimmte Verhaltensweisen nachzuahmen, aber dies ist nicht immer möglich. Wir sind durch unsere körperliche und sogar geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt, und aus diesen oder anderen Gründen können wir manchmal sogar ein Verhalten reproduzieren, was wir nicht können. Dies beeinflusst unsere Entscheidungen, zu versuchen, nachzuahmen oder nicht. In dieser Phase ist das wiederholte Üben des Verhaltens wichtig für die Verbesserung unserer Fähigkeiten.
4. Motivation: Es geht um den Willen, ein Verhalten auszuführen. Die Belohnungen und Bestrafungen, die einem Verhalten folgen, werden vom Beobachter bewertet, bevor er es nachahmt. Wenn die wahrgenommenen Belohnungen die wahrgenommenen Kosten (falls vorhanden) überschreiten, wird das Verhalten eher vom Beobachter nachgeahmt. Wenn umgekehrt die stellvertretende Verstärkung für den Betrachter nicht wichtig genug ist, ahmt sie das Verhalten nicht nach..
Der Ansatz des sozialen Lernens berücksichtigt Denkprozesse und erkennt die Rolle, die sie bei der Entscheidung spielen, ob bestimmte Verhaltensweisen nachgeahmt werden sollen oder nicht. Obwohl diese Theorie einige recht komplexe Verhaltensweisen erklären kann, kann sie nicht angemessen erklären, wie wir eine ganze Reihe von Verhaltensweisen entwickeln, einschließlich Gedanken und Gefühle. Wir haben viel kognitive Kontrolle über unser Verhalten, und nur weil wir negative Erfahrungen gemacht haben, heißt das nicht, dass wir dieses Verhalten reproduzieren müssen..
Aus diesem Grund modifizierte Bandura 1986 seine Theorie und nannte seine Theorie des sozialen Lernens Social Cognitive Theory (TSC), um besser zu beschreiben, wie wir aus unseren sozialen Erfahrungen lernen..
Einige der Kritikpunkte an der Theorie des sozialen Lernens beruhen auf der Tatsache, dass sie sich darauf beschränkt, Verhalten ausschließlich anhand von Natur oder Erfahrungen zu beschreiben, und die Komplexität des menschlichen Verhaltens unterschätzt. Das Verhalten einer Person ist eher auf eine Wechselwirkung zwischen Natur (Biologie) und Erfahrung (Umwelt) zurückzuführen..
Banduras Theorie des sozialen Lernens ist nicht eine vollständige Erklärung aller Verhaltensweisen. Zum Beispiel hat die Entdeckung von Spiegelneuronen die Bedeutung der biologischen Komponente beim Lernen hervorgehoben, was diese Theorie nicht anspricht. Obwohl die Forschung noch in den Kinderschuhen steckt, könnte die jüngste Entdeckung dieses Neuronentyps und seine Untersuchung an Primaten eine interessante neurologische Grundlage für das Verständnis der Nachahmung liefern. Grundsätzlich handelt es sich um Neuronen, die aktiviert werden, unabhängig davon, ob das Tier etwas selbst tut oder ob es ein Verhalten in einem anderen beobachtet.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.