Inhalt
Musik ist eines der wenigen Dinge im Leben, die die meisten Menschen emotional bewegen können. Ein Musikstück kann Erinnerungen wecken, unsere Stimmung heben oder unsere Seele beruhigen und uns helfen, unsere Gefühle auszudrücken, wenn Worte versagen. Es ist diese Kraft, die uns die Musiktherapie bietet, indem sie die verschiedenen musikalischen Komponenten nutzt, um eine Art der Beziehung innerhalb einer therapeutischen Beziehung zu ermöglichen.
Musik ist etwas, mit dem sich fast jeder identifizieren kann, und tatsächlich hören die meisten von uns jeden Tag irgendwann Musik. Egal, ob Sie auf dem Weg zur Arbeit zu Ihrem Lieblingslied mitsingen, zu Hause Radio hören oder an einem Samstagabend tanzen, es gibt wahrscheinlich keinen Tag ohne Musik..
Die Idee hinter Musiktherapie ist es, diese gemeinsame Erfahrung auf therapeutische Weise zu nutzen. Musiktherapie kann einer Vielzahl von Menschen helfen, einschließlich Menschen mit emotionalen Schwierigkeiten und körperlichen Einschränkungen. Kleine Kinder können von der Kommunikation profitieren und sie verbessern, während ältere Menschen ihr Selbstwertgefühl wiedererlangen können.
Musiktherapie ist eine Art kreative Therapie, die aus dem Hören und / oder Spielen von Musik besteht. Abhängig von den Bedürfnissen des Teilnehmers kann Musiktherapie das Selbstbewusstsein, die Kommunikationsfähigkeiten und das Selbstwertgefühl fördern. Die Therapie nutzt dazu den sozialen und kommunikativen Charakter der Musik und zielt darauf ab, positive Verhaltensänderungen zu ermöglichen.
In der Regel führt der Musiktherapeut Sitzungen mit einer Reihe von Instrumenten und / oder ihrer Stimme durch, um bei den Teilnehmern Interaktion und Reaktion hervorzurufen. Diese Art von entspannter und sicherer Umgebung fördert das Lernen und die emotionale Befreiung der Teilnehmer..
Sie benötigen keine musikalischen Vorkenntnisse und müssen nicht wissen, wie man ein Instrument spielt, um teilnehmen zu können. Wenn der Therapeut möchte, dass Sie mitmachen, bietet er Ihnen wahrscheinlich ein einfach zu spielendes Werkzeug, ein Instrument wie eine Trommel oder ein Tamburin, oder Sie können sich einfach zurücklehnen und die Musik genießen..
Es ist auch erwähnenswert, dass Musiktherapie nicht dazu gedacht ist, Ihnen das Spielen eines Instruments beizubringen, und kein Ersatz für Musikunterricht sein sollte. Das heißt, Sie können natürlich eine bessere rhythmische Kontrolle erlangen und musikalische Sensibilität entwickeln..
Ein Musiktherapeut kann mit einer Person einzeln oder mit einer Gruppe von Personen arbeiten. Die Therapie selbst kann in verschiedenen Umgebungen stattfinden, einschließlich Krankenhäusern, Schulen, Gefängnissen, Wohnheimen und privaten Arbeitsbereichen, je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer. Jeder Therapeut hat eine andere Arbeitsweise und die Struktur der Sitzung hängt weitgehend von der Art der untersuchten Themen ab..
Ihr Musiktherapeut kann Sie dazu ermutigen, mitzusingen oder ein Instrument zu spielen, und Sie bitten, auszudrücken, wie Sie sich durch die gespielte Musik fühlen. Manchmal können andere sensorische Hilfsmittel (z. B. Federn) eingeführt werden. Dies kann insbesondere bei Kindern oder Menschen mit Behinderungen der Fall sein. Einige Musiktherapeuten bitten Sie möglicherweise, ein Musikstück zusammenzustellen oder ein Lied zu schreiben.
Die Verwendung von Musik als Therapie findet seit Jahrhunderten bereits im antiken Griechenland statt. Apollo zum Beispiel ist der griechische Gott der Musik und Medizin, was zeigt, dass die beiden zumindest seit der antiken griechischen Zeit miteinander verbunden sind. Musiktherapie wird sogar in biblischen Zeiten praktiziert, als man glaubte, David spiele Harfe, um Saul-like von einem bösen Geist zu befreien.
Die Musiktherapie, wie wir sie heute kennen, begann nach den Ersten und Zweiten Weltkriegen. Zu diesem Zeitpunkt reisten Musiker (insbesondere in Großbritannien) in Krankenhäuser, um Musik für Soldaten zu spielen, die unter emotionalen und physischen Traumata litten. Die französische Cellistin Juliette Alvin war in den 1960er Jahren Pionierin der klinischen Musiktherapie in Großbritannien und gilt immer noch als der stärkste Einflussfaktor der Therapie..
Musiktherapeuten wenden je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer eine Vielzahl von Techniken an. Die folgenden Techniken gehören zu den am häufigsten verwendeten, diese Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und andere Techniken können angewendet werden:
Dank der Vielseitigkeit der Musiktherapie kann sie einer Vielzahl unterschiedlicher sozialer Gruppen helfen. Fast jeder kann von Musik als Therapie profitieren, es wird jedoch angenommen, dass sie für Folgendes besonders vorteilhaft ist:
Kinder und Familien: Es wird angenommen, dass Kinder ihre ersten musikalischen Erfahrungen noch im Mutterleib machen. Musik und Klang sind ein wichtiger Kommunikator für kleine Kinder. Dies bedeutet, dass Musiktherapie von sehr jungen Babys erlebt werden kann. Wenn es um kleine Kinder und Kleinkinder geht, wird häufig die Verwendung sensorischer Hilfsmittel empfohlen, um Aufmerksamkeit zu erregen und kognitive Fähigkeiten zu entwickeln..
Das Ziel der Musiktherapie für Kinder ist es, ihnen zu helfen, Gedanken und Gefühle zu erforschen und auszudrücken und gleichzeitig Kommunikations- und Sprachkenntnisse zu entwickeln. Die Therapie kann auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Selbstwertgefühl zu stärken. Es wird angenommen, dass das Zuhören und die Teilnahme an rhythmischen Aktivitäten die Koordination unterstützen und gleichzeitig das kreative Spielen fördern..
Während diese Art der Therapie noch stärker auf Kinder ausgerichtet ist, können die Sitzungen dazu beitragen, die Bindungen zwischen Eltern und Kindern zu festigen. Dies kann besonders wichtig sein für Menschen, die an einer postpartalen Depression leiden..
Menschen mit Lernschwierigkeiten: Wenn Musik in der Therapie für Menschen mit Lernschwierigkeiten eingesetzt wird, wird am häufigsten das kommunikative Element angewendet. Freie Meinungsäußerung und Interaktion werden aktiv gefördert, um die Teilnehmer zu schulen und zu motivieren. Durch die Förderung von Melodien und körperlichen Bewegungen des Systems kann die Koordination verbessert und entwickelt werden.
Menschen mit einer neurologischen Behinderung: Musik wird in vielen Teilen des Gehirns verarbeitet, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Menschen mit einer Hirnverletzung oder einer neurodegenerativen Erkrankung macht. Es gibt normalerweise drei verschiedene Ansätze, die zur Unterstützung der Rehabilitation und der Lebensqualität eingesetzt werden:
Autismus: Es wird angenommen, dass Musiktherapie dazu beiträgt, die Stimmung zu stabilisieren und die Frustrationstoleranz für Menschen im Autismus-Spektrum zu erhöhen. Die Therapie hilft dem Teilnehmer dabei, Emotionen auf andere Weise zu identifizieren, was den Selbstausdruck verbessert. Es ist oft das Gefühl, sich nicht ausdrücken zu können, das Menschen mit Autismus frustriert, und Musiktherapie bietet eine Möglichkeit, dies zu tun, die keine Worte erfordert..
Musik greift das Gehirn sowohl auf neokortikaler als auch auf subkortikaler Ebene an, was bedeutet, dass der Hörer nicht "denken" muss, während er den Klängen zuhört. Dies macht Musiktherapie ideal für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. Die sich wiederholenden Geräusche, die in der Musiktherapie verwendet werden, liefern auch Reize und lehren anschließend das Gehirn, besser auf solche Reize zu reagieren..
Menschen mit Demenz: Ältere Menschen können sich isoliert fühlen, Menschen mit Demenz noch mehr. Musiktherapie für ältere Menschen zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl zu verbessern, die soziale Interaktion zu fördern und die Wiederherstellung des Gedächtnisses zu fördern. Manchmal kann das Hören eines Songs aus der Vergangenheit zuvor vergessene Erinnerungen auslösen, was für diejenigen, die Gedächtnisprobleme haben, sehr wertvoll ist..
Musik hören kann auch helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Wenn Sie älteren Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu erforschen, können Sie auch ein stärkeres Selbstbewusstsein entwickeln..
Angst und Depression: Als Kommunikationsmittel kann Musik Menschen, die mit Depressionen zu tun haben, helfen, sich kreativer auszudrücken. Unabhängig davon, ob die Musiktherapie einzeln oder in einer Gruppe durchgeführt wird, trägt die Natur der Musik dazu bei, das Gefühl der Isolation zu lindern, das Menschen mit Depressionen häufig erleben..
Musiktherapie wurde auch für ihre Fähigkeit gelobt, Selbstvertrauen aufzubauen, Einzelpersonen dabei zu helfen, Verantwortung für ihre Entscheidungen zu übernehmen und unabhängig mehr Entscheidungen zu treffen. Ängstliche Gedanken und Gefühle können oft mit der Verwendung von Musik in Verbindung gebracht werden, mit beruhigenden Melodien, die helfen, Stress abzubauen und sogar den Blutdruck zu senken..
Die Musiktherapie dient als kreatives Medium und hilft Einzelpersonen auch dabei, Bewältigungsmethoden zu entwickeln, wenn schwierige Situationen auftreten..
Menschen mit Schizophrenie: Studien haben gezeigt, dass Musiktherapie dazu beitragen kann, die Symptome der Schizophrenie zu verringern, einschließlich: Flat Affect, Sprachschwierigkeiten und die Unfähigkeit, Freude an Aktivitäten zu finden. Die Therapie hilft, das Gefühl der Isolation zu verringern und das Interesse an externen Ereignissen zu erhöhen.
Es sollte beachtet werden, dass Musiktherapie häufig am besten für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen geeignet ist, wenn sie in Kombination mit anderen Behandlungen wie anderen Arten von Psychotherapie und Medikamenten angewendet wird..
Musiktherapie hat das Potenzial, eine Person zum Besseren zu beeinflussen, jedoch sind einige Zustände irreversibel. In einigen Fällen kann Musiktherapie eine heilende Wirkung haben, in anderen kann sie dazu beitragen, die Verschlechterung zu verlangsamen. Abhängig von den im Rahmen der Therapie behandelten Problemen kann es erforderlich sein, dass sich die Person einer zusätzlichen Behandlung unterzieht oder verschiedene Arten der Behandlung kombiniert.
Alle psychologischen Therapien
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.