Psychotherapeutische Intervention in Kindheit und Jugend

1013
Robert Johnston
Psychotherapeutische Intervention in Kindheit und Jugend

Inhalt

  • Häufige Gründe für die Nachfrage in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Kognitive Psychotherapie
    • Emotionale Erziehung
    • Kognitive Umstrukturierung
  • Persönliche Konstruktpsychotherapie (PCP)
  • Narrative Psychotherapie: das externalisierende Gespräch
    • Verweise

Häufige Gründe für die Nachfrage in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen

  • Schwierigkeiten in der Schule (Lernen / Beziehung)
  • Albträume und / oder Nachtangst
  • Essstörungen und Essverhalten
  • Eliminationsstörungen (Enuresis / Enkopresis)
  • Psychische Probleme des Kindes ergeben sich aus der Beziehung zwischen den Eltern und zu den Eltern.
  • Oppositionelles Trotzverhalten
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder ohne Hyperaktivität
  • Traurige oder gereizte Stimmung (manchmal als Depression diagnostizierbar)
  • Angststörungen (insbesondere Trennungsangst, soziale Phobie und Schulphobie)

Kognitive Psychotherapie

Wie in der Psychotherapie bei erwachsenen Klienten hat sich die kognitive Therapie bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als wirksam erwiesen, beispielsweise bei der Behandlung von Depressionen. Ihr Hauptziel ist es, negative Gedanken durch anpassungsfähigere zu ersetzen.

Normalerweise wird das therapeutische Verfahren in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

Emotionale Erziehung

  • Bringen Sie dem Kind bei, zwischen verschiedenen Arten von Emotionen zu unterscheiden und zu erkennen, dass eine Person gleichzeitig zwei verschiedene und / oder widersprüchliche Emotionen erleben kann.
  • Bringen Sie dem Kind bei, dass unterschiedliche Situationen unterschiedliche Emotionen hervorrufen.
  • Bringen Sie dem Kind bei, dass die Intensität der Emotionen je nach Situation unterschiedlich ist.

Kognitive Umstrukturierung

  • Bringen Sie dem Kind bei, dass Gedanken für Emotionen verantwortlich sind.
  • Bringen Sie dem Kind bei, kognitive Verzerrungen zu erkennen und depressive Gedanken zu diskutieren.
    • Helfen Sie dem Kind, toleranter gegenüber seinen eigenen Fehlern zu sein.
    • Helfen Sie dem Kind, seine Fähigkeit zur sozialen Perspektive zu entwickeln.
    • Helfen Sie dem Kind, sich anpassungsfähigeres soziales Verhalten anzueignen.
    • Helfen Sie dem Kind, unterhaltsame Aktivitäten zu entwickeln.

Wie bei der Therapie mit Erwachsenen greifen wir in der Regel mithilfe von Arbeitsblättern und Selbstaufzeichnungen ein, um diese Ziele in der kognitiven Therapie mit Kindern und Jugendlichen zu erreichen. Aus diesem Grund wird das Format und die Darstellung der Arbeitsblätter und Aufzeichnungen an den Entwicklungsstand des Kindes und seine persönlichen Interessen angepasst..

Persönliche Konstruktpsychotherapie (PCP)

Der größte Vertreter der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen seit PCP ist Tom Ravanette (1999), der insbesondere auf dem Gebiet der Bildungspsychologie gearbeitet und geforscht hat. Als George A. Kelly (1955) PCP entwickelte, ging er von dem philosophischen Postulat aus, wonach die Bedeutung von Erfahrung eine persönliche Konstruktion ist und uns nicht direkt durch bloße Beobachtung der äußeren Realität offenbart wird. Auf diese Weise sind immer neue Interpretationen der Erfahrung möglich. Nach diesen Prämissen wären die Hauptziele der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von PCP folgende:

  • Bewerten Sie die Konstruktionen, anhand derer das Kind sich selbst und andere versteht.
  • Helfen Sie dem Kind, neue persönliche Bedeutungen zu entdecken, die nützlicher sind, und lassen Sie es sich besser fühlen.

Diese Ziele werden verfolgt, indem verschiedene Aspekte des Lebens des Kindes untersucht werden:

  • Das Selbstbewusstsein erforschen
  • Erkunde dich in einer Beziehung
  • Die Probleme des Kindes erforschen
  • Ausarbeitung von Gefühlen

Techniken, die entwickelt wurden, um therapeutische Ziele zu erreichen, sind eine Aufforderung an das Kind, über sich selbst und seine Art, dem Leben einen Sinn zu geben, nachzudenken. Sie zeichnen sich durch eine minimale Struktur aus und fördern maximale Meinungsfreiheit. Darüber hinaus enthält jede Übung die Möglichkeit, neue Konstruktionsalternativen zu generieren.

Narrative Psychotherapie: das externalisierende Gespräch

In der narrativen Psychotherapie wird die Erzählung als zentrales Element bei der Konstruktion von Wissen betrachtet. Das heißt, wir organisieren Wissen über uns selbst und darüber, was wir in Geschichten oder Erzählungen leben. Da es immer mehr als einen Weg gibt, die eigene Geschichte zu erklären, hat die narrative Psychotherapie zwei Hauptziele:

  • Dem Kind wird geholfen, befriedigendere Wege zu finden, um seine eigene Geschichte zu erzählen.
  • Es ist beabsichtigt, dass die Identität des Kindes nicht durch sein Problem definiert wird. Wie Freeman, Epston und Lobovits (2001, S. 29) feststellen: "Das Problem ist das Problem, die Person ist nicht das Problem." In diesem Sinne sprechen wir von einer Externalisierung des Problems: Das Problem erhält eine eigene Einheit, die verdichtet oder personifiziert ist, und das Kind und seine Familie werden aufgefordert, es als etwas außerhalb von sich selbst vorauszusehen. Ausgehend von der Kenntnis der Fähigkeiten und der besonderen Interessen des Kindes werden daher die Ausnahmen vom Einfluss des Problems hervorgehoben und gemeinsam neue Möglichkeiten der funktionalen Beziehung (Lösungen) zwischen dem Kind und dem Problem geschaffen..

Aber wie führen Sie ein Outsourcing-Gespräch? Hier sind einige nützliche Arten von Interventionen, um das Problem auszulagern:

Fragen zum relativen Einfluss (White, 1986): Sie sind nützlich, damit sich das Kind nicht mit dem Problem identifiziert und das Gefühl hat, eine gewisse Kontrolle darüber zu haben oder haben zu können.

  1. Fragen zum Einfluss des Problems auf das Leben / die Beziehungen des Kindes, zum Beispiel: "Wie macht dich Wut wütend auf deine Mutter? Was bringt dich dazu?".
  2. Fragen, die eine Beschreibung des Einflusses des Kindes auf das Leben des Problems veranlassen, zum Beispiel: "Was tun Sie, um den Ärger verschwinden zu lassen?".

Einladungsfragen: Sie sind nützlich, um Erfahrungen mit bevorzugten Beziehungen mit dem Problem zu sammeln und nicht nur um Informationen zu erhalten:

  1. Fragen zu Interessen (Hobbys, Lieblingsfernseh- und Zeichentrickfiguren, Lieblingsspielen usw.), besonderen Fähigkeiten (Intuition, Vorstellungskraft, Zauberspiele, Musik spielen, ein guter Sportler sein usw.) und anderen besonderen Merkmalen des Kindes, die Sie kann verwendet werden, um mit dem Problem umzugehen, genau wie Sie es möglicherweise getan haben, um andere Probleme zu überwinden.
  2. Fragen, um Erfahrungen mit bevorzugten Beziehungen mit dem Problem zu sammeln: Bitten Sie darum, die Auswirkungen des Sehens des Problems aus mehreren vorteilhafteren Gesichtspunkten zu betrachten, zum Beispiel: "Können Sie sich etwas vorstellen, das in der Vergangenheit für Sie funktioniert hat, um etwas zu bekommen, das Sie wollten? "".

Verwendung der Metapher: Es ist nützlich, die Beziehung zwischen einer Person (oder mehreren) und einem Problem zu beschreiben. So können wir zum Beispiel über die Mauer der Wut sprechen, dem Problem den Rücken kehren, es zähmen, zerstören, wegwerfen usw. Die Metapher ändert sich, wenn sich die Beziehung zum Problem ändert. Es wird mit dem Kunden in seiner eigenen Sprache ausgewählt. Bedeutung wird immer ausgehandelt.

Wir können das Problem auch personifizieren, um verhandeln zu können: Bitten Sie beispielsweise das Kind, ihm einen Namen zu geben, ihn zu zeichnen, Briefe zu schreiben usw..

Verweise

Freeman, J., Epston, D. und Lobovits, D. (1997). Narrative Therapie für Kinder. Barcelona: Paidós, 2001.

Ezpeleta, L. (2001). Das diagnostische Interview mit Kindern und Jugendlichen. Madrid: Ed. Synthesis (Reihe Technischer Leitfäden).

Mendez, FX (2000). Ängste und Ängste in der Kindheit: Kindern helfen, sie zu überwinden (2. Aufl.). Madrid: Pyramide.

Mendez, FX (2001). Das Kind, das nicht lächelt: Strategien zur Überwindung von Traurigkeit und Depression in der Kindheit (2. Aufl.). Madrid: Pyramide.

Pacheco, M. und Botella, L. (2001). Relationaler Konstruktivismus in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen: ein Vorschlag zur Befreiung neuer dialogischer Räume. Journal of Psychotherapy, 44, 5-26.

White, M. und Epston, D. (1993). Erzählmittel für therapeutische Zwecke. Barcelona: Paidós.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.