Hypnose Was ist Hypnotherapie?

1931
Basil Manning
Hypnose Was ist Hypnotherapie?

Inhalt

  • Was ist Hypnose??
  • Wie funktioniert Hypnose??
  • Was passiert in einer Hypnotherapie-Sitzung??
  • Was sind die Vorteile von Hypnose?
  • Was sind die Nachteile der Hypnose??
  • Ist Hypnose gefährlich??

Was ist Hypnose??

Hypnose oder Hypnotherapie ist eine Art von Psychotherapie, die geführte Methoden der Entspannung und intensiven Konzentration verwendet und die Aufmerksamkeit des Klienten auf einen erhöhten Bewusstseinszustand lenkt, der manchmal als Trance bezeichnet wird. Die Aufmerksamkeit der Person ist so konzentriert, dass in diesem Zustand alles, was um sie herum geschieht, vorübergehend von der Person in der hypnotischen Trance blockiert oder ignoriert wird. In diesem natürlich vorkommenden Zustand kann eine Person mit Hilfe eines ausgebildeten Therapeuten ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Gedanken oder Aufgaben richten..

Wie funktioniert Hypnose??

Hypnose wird im Allgemeinen als Hilfe für die Psychotherapie angesehen, da der hypnotische Zustand es Menschen ermöglicht, schmerzhafte Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu erforschen, die sie möglicherweise vor ihrem Bewusstsein verborgen haben. Darüber hinaus ermöglicht Hypnose Menschen, einige Dinge anders wahrzunehmen, z. B. das Blockieren eines Schmerzbewusstseins..

Hypnose kann auf zwei Arten verwendet werden, als Therapie oder als Hilfsmittel für die Patientenanalyse.

Vorschlagstherapie: Durch den hypnotischen Zustand kann die Person besser auf Vorschläge reagieren. Daher kann Hypnotherapie einigen Menschen helfen, bestimmte Verhaltensweisen zu ändern, z. B. mit dem Rauchen aufzuhören oder Nägel zu beißen. Es kann auch Menschen helfen, Wahrnehmungen und Empfindungen zu ändern, und ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Schmerzen..

Analyse: Diese Methode verwendet den Entspannungszustand, um eine mögliche Ursache oder psychologische Wurzel einer Störung oder eines Symptoms zu untersuchen, z. B. ein vergangenes traumatisches Ereignis, das eine Person in ihrem unbewussten Gedächtnis versteckt hat. Sobald das Trauma aufgedeckt ist, können Sie in die Psychotherapie gehen.

Was passiert in einer Hypnotherapie-Sitzung??

Die anfängliche Aufgabe des Therapeuten ist es, eine gute Beziehung zum Klienten aufzubauen. Dies beinhaltet die Ermutigung des Kunden, über seine Bedenken zu sprechen. Der Therapeut kann zuerst Zeit mit ihm verbringen, um eine Krankengeschichte zu machen. Die Untersuchung erstellt nicht nur eine Krankengeschichte, sondern hilft auch, Vertrauen zwischen dem Therapeuten und dem Klienten aufzubauen. Sich beim Therapeuten sicher und wohl zu fühlen, hilft, eine hypnotische Trance auszulösen.

Die Therapieziele werden zwischen beiden diskutiert und vereinbart, und es wird eine vollständige Erklärung gegeben, woraus Hypnose besteht. Alle Fragen oder Missverständnisse über Hypnose werden ebenfalls angesprochen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Trancezustand zu erreichen. Normalerweise sitzt der Klient auf einem Stuhl oder einer Liege und der Therapeut spricht mit langsamer, sanfter Stimme. Möglicherweise werden Sie gebeten, sich vorzustellen, wie Sie einen Pfad entlang gehen, oder Sie müssen einen festen Punkt betrachten oder einfach den Klang der Stimme des Therapeuten hören. Um die Trance zu vertiefen, kann der Therapeut von 10 bis 1 zählen oder Sie bitten, sich vorzustellen, wie Sie eine Treppe hinuntergehen. Sie werden sich dann sehr entspannt fühlen, sich aber Ihrer Umgebung bewusst sein..

Um zum vollen Bewusstsein zurückzukehren, kann der Therapeut bis 1 bis 10 zählen.

Die Dauer der Behandlungen hängt vom Problem oder den individuellen Symptomen und Umständen ab. Bei manchen Menschen kann ein Problem wie das Nägelbeißen in einer Sitzung erfolgreich behandelt werden. Andere Probleme wie Panikattacken können bis zu 5 oder 6 Sitzungen dauern.

Im Verlauf der Therapie wird den Klienten beigebracht, im Rahmen einer Reihe von häuslichen therapeutischen Aufgaben Selbsthypnose zu induzieren..

Die erste Sitzung dauert normalerweise anderthalb Stunden, die nachfolgenden Sitzungen zwischen anderthalb Stunden.

Dinge, die Sie über Hypnose wissen sollten:

  • Niemand kann jemals gegen seinen Willen hypnotisiert werden, und selbst wenn er hypnotisiert wird, behalten die Menschen die vollständige Kontrolle über alle gegebenen Vorschläge..
  • Das gesamte Ziel der klinischen Hypnose besteht darin, die Kontrolle wiederzugewinnen, die verloren gegangen ist und daher zu dem Symptom oder Problem geführt hat.
  • Es wird geschätzt, dass ungefähr 85% der Menschen jeden Alters leicht auf Hypnose reagieren.

Was sind die Vorteile von Hypnose?

Der hypnotische Zustand ermöglicht es einer Person, offener für Diskussionen und Vorschläge zu sein. Es kann den Erfolg anderer Behandlungen für viele Krankheiten verbessern, einschließlich:

  • Phobien, Ängste und Ängste
  • Schlafstörungen
  • Depression
  • Stress
  • Posttraumatischer Stress
  • Der Schmerz des Verlustes

Hypnose kann auch verwendet werden, um Schmerzen zu kontrollieren und Gewohnheiten wie Rauchen oder übermäßiges Essen zu überwinden. Es könnte auch für Menschen hilfreich sein, deren Symptome schwerwiegend sind oder die ein Krisenmanagement benötigen..

Was sind die Nachteile der Hypnose??

Hypnose ist möglicherweise nicht für Personen geeignet, die psychotische Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen haben, oder für Personen, die Drogen oder Alkohol konsumieren. Es sollte zur Schmerzbekämpfung erst angewendet werden, nachdem ein Arzt die Person auf körperliche Störungen untersucht hat, die möglicherweise eine medizinische oder chirurgische Behandlung erfordern. Hypnose kann auch eine weniger wirksame Therapieform sein als andere psychiatrische Störungen..

Einige Therapeuten verwenden Hypnose, um verdrängte Erinnerungen abzurufen, von denen sie möglicherweise glauben, dass sie mit der psychischen Störung einer Person zusammenhängen. Hypnose birgt jedoch auch das Risiko, falsche Erinnerungen zu erzeugen, normalerweise aufgrund unbeabsichtigter Vorschläge des Therapeuten. Aus diesem Grund bleibt die Verwendung von Hypnose bei bestimmten psychischen Störungen, wie z. B. dissoziativen Störungen, umstritten..

Ist Hypnose gefährlich??

Hypnose ist kein gefährliches Verfahren. Es ist keine Gedankenkontrolle oder Gehirnwäsche, wie es gelegentlich behauptet wurde. Ein Therapeut kann eine Person nicht dazu bringen, etwas Peinliches zu tun oder was die Person nicht tun möchte. Wie oben erwähnt, besteht das größte Risiko darin, dass möglicherweise falsche Erinnerungen entstehen und weniger effektiv sind als andere, etabliertere und traditionellere psychiatrische Behandlungen..

Alle psychologischen Therapien


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.