Die Textkarten sind Karten, in denen Konzepte oder Textkommentare eines Autors und ein bestimmter Text zu einem untersuchten Thema transkribiert werden..
Textdateien sind grundlegende Werkzeuge bei der Durchführung bibliografischer Recherchen, dh bei der Arbeit mit Veröffentlichungen aus verschiedenen Quellen: Zeitungen, Büchern, Zeitschriften, digitalen Texten..
Bei den Token handelte es sich früher um gestreifte Papprechtecke, die so bemessen waren, dass sie leicht gehandhabt und in einer Schublade oder einem Schuhkarton aufbewahrt werden konnten. Heutzutage können Sie die Materialien digital archivieren (sogenannte digitale oder elektronische Dateien)..
Trotz der Fortschritte in der digitalen Welt sind die Karten aus Karton weiterhin ein sehr nützliches Werkzeug beim Kopieren von Informationen in Bibliotheken oder anderen Institutionen.
Wenn es sich um Pappe oder Pappe handelt, muss die Karte eine Größe haben, die die Handhabung und Ablage erleichtert. Traditionell sind sie 12,5 cm hoch und 19 cm breit (oder 13,5).
Der in die Textdatei kopierte Text muss in Anführungszeichen gesetzt werden, da es sich um ein Zitat handelt, dh um etwas, das von einer anderen Person gesagt wurde. Die Anführungszeichen ermöglichen es, sie von anderen Kommentaren oder separaten Anmerkungen des Forschers zu unterscheiden.
Die Länge eines Zitats sollte dem entsprechen, was der Forscher extrahieren muss, vorzugsweise nicht mehr als ein oder zwei Absätze. Sollte es länger dauern, kann es zweckmäßig sein, eine Zusammenfassung anstelle eines wörtlichen Zitats zu erstellen.
In einer Textdatei dürfen keine bibliografischen Verweise fehlen: woher das Zitat stammt (Autor, Werk, Seite und, wenn das Zitat aus dem Internet stammt, Link oder Link und Datum der Konsultation).
Die bibliografischen Daten müssen in allen Dateien in derselben Reihenfolge vorliegen: Autor, Erscheinungsjahr, Werk, Seite, von der das Zitat stammt. Der Rest der Daten (Herausgeber, Land, Link oder Link) kann in einer bibliografischen Datei gespeichert werden.
Die Textdatei muss folgende Informationen enthalten:
Angabe des Titels der durchgeführten Forschung oder Arbeit.
Es bezieht sich direkt auf das Zitat, worum es geht, um welches Konzept.
Es wird verwendet, um die Informationen in der Datei zu finden.
Es muss den Autor, das Erscheinungsjahr, den Titel des Werks oder Artikels sowie die Seite enthalten, aus der das Zitat extrahiert wurde. Diese Informationen können vor oder nach dem Termin oder Inhalt gehen.
Wenn der Termin aus dem Internet stammt, müssen Sie den Link und das Datum der Abfrage angeben. Dies ist wichtig, da viele Seiten im Internet ihren Inhalt regelmäßig erneuern..
Die Seitenzahl kann auch unter dem Zitat in der rechten Ecke platziert werden.
Es muss in Anführungszeichen stehen. Wenn Zeilen oder Wörter in der Zitierung weggelassen werden, kann dies angezeigt werden, indem drei aufeinanderfolgende Punkte in Klammern gesetzt werden […]. Idealerweise ein Termin pro Datei, es sei denn, sie befassen sich mit demselben Thema und sind kurz.
Es ist immer bequem, Platz zu lassen, um einen Kommentar hinzuzufügen, der Zweifel klärt oder angibt, wo das Zitat verwendet wird.
Diese Informationen sind wichtig, wenn die Arbeit in einem Team ausgeführt wird und die Datei von mehreren Studenten oder Forschern geteilt wird.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.