Was ist das White-Coat-Syndrom?

4927
Alexander Pearson
Was ist das White-Coat-Syndrom?

Manchmal sind die schlimmsten Zauberer nicht auf der Straße, sondern in unserem Gehirn. Netzwerke für die Wissenschaft

Es ist üblich, dass sie beim Besuch eines Krankenhausdienstes die grundlegendsten Vitalfunktionen des Körpers erfassen, um gesundheitliche Probleme zu erkennen: Temperatur, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck.

Wir sind uns jedoch nicht bewusst, dass unser Gehirn ein Alarmsignal sendet und Stress erzeugt, der unseren Blutdruck erhöhen kann, wenn wir uns dazu veranlasst fühlen, krank zu werden oder unsere Gesundheit zu verschlechtern, nur weil wir glauben, dass etwas schief gehen könnte.

Inhalt

  • Was ist ein White-Coat-Syndrom??
  • Was ist White-Coat-Syndrom oder White-Coat-Hypertonie??
  • Ätiologie
  • Psychosoziale Faktoren
  • Diagnose
    • Das Gehirnparadoxon
  • Behandlungen
    • Psychologisch

Was ist ein White-Coat-Syndrom??

Kehren wir zum Wesentlichen zurück. Ein Syndrom (APA, 2010) besteht aus einer Reihe von Symptomen und Anzeichen, die im Allgemeinen auf eine einzelne Ursache (oder eine Reihe verwandter Ursachen) zurückzuführen sind und auf eine bestimmte körperliche oder geistige Krankheit oder Störung hinweisen.

Was ist White-Coat-Syndrom oder White-Coat-Hypertonie??

White-Coat-Hypertonie ist der vorübergehende Anstieg des Blutdrucks, der bei einigen Menschen im Gesundheitswesen auftritt: in Krankenhäusern, Kliniken und ambulanten Einrichtungen. Seine Bedeutung liegt in der Tatsache, dass die Blutdruckmessung ungewöhnlich hohe Werte liefert, die nicht den tatsächlichen Blutdruckwerten entsprechen, was zu einer falschen Diagnose von Bluthochdruck führen kann (Mancia, 1983)..

Ätiologie

Die einfache Einnahme von Vitalfunktionen wie die Messung des Blutdrucks kann den Blutdruck erhöhen oder in die Höhe schnellen lassen. Und dies hängt von der negativen Veranlagung des Patienten ab, die ihn dazu bringt, Werte über seinem "normalen" Durchschnitt zu präsentieren. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass dies ein Ereignis ist, das auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, die den Anstieg des Blutdrucks beeinflussen, die alle mit einem Anstieg des Herzschlags verbunden sind:

Psychosoziale Faktoren

Körperliche und / oder emotionale Gesundheitszustände:

  • Angst
  • Depression
  • Angst oder Furcht
  • Todesangst oder Thanatophobie
  • Hypochondrie
  • Reaktion auf das Fachwissen des Spezialisten (Arzt oder Krankenschwester)

Situations- oder Umweltfaktoren

  • Stress
  • Negative Umgebung
  • Schlecht kalibrierte Blutdruckmessgeräte

Diagnose

Vorübergehender oder vorübergehender Anstieg, wenn der Blutdruck eines Patienten in Anwesenheit des medizinischen Fachpersonals gemessen wird, was zu einer falschen Diagnose führt.

Das Gehirnparadoxon

Wenn mein Gehirn Bedrohungen erkennt, ist der gesamte Körper in Alarmbereitschaft, aber wenn es Frieden und Gleichgewicht erkennt, wird es glücklicherweise entspannt.

Es gibt Menschen, die ihre Gesundheit verbessern, wenn eine qualifizierte Person ein vermeintliches Arzneimittel verschreibt, das aus der Einnahme von Zuckerpillen (Placebo-Effekt) besteht, während andere nur der Meinung sind, dass die von einem Fachmann gelieferten Arzneimittel oder die einfache Einnahme von Vitalfunktionen nicht übereinstimmen Bei den Durchschnittswerten können sie krank werden und sie interpretieren dies als einen negativen Gesundheitszustand (Nocebo-Effekt). Dies geschieht, weil das Gehirn seine eigene Realität im Guten und im Schlechten aufbaut.

Kann ich gesund und krank sein? Der Evolutionspsychologe Robert Kurzban erklärt: Das Gehirn kann zwei miteinander inkompatible Überzeugungen haben. Er nennt es "Gehirnmodularität oder modulare Struktur des Geistes" und erklärt, warum Menschen Fehler machen und widersprüchlich sind? Weil einige Module des Gehirns besser funktionieren, wenn sie falsch sind. Wir erkennen sehr schnell Inkonsistenzen in anderen, aber wir sind so konzipiert, dass wir unsere eigenen Inkonsistenzen nicht erkennen (Redes, 2012)..

Das Problem dabei ist, dass diese Module nicht miteinander kommunizieren und wenn eine Idee auftaucht (krank ist), blockiert sie die andere (gesund sein). Dieser Zustand ist nicht ausschließlich für die Gesundheit, sondern tritt auch bei anderen Verhaltensweisen auf: Ich liebe dich oder ich hasse dich oder die Psychologie der Selbsttäuschung selbst, ich bin intelligent, obwohl ich es tatsächlich nicht bin. Die Interpretation, die wir von der Realität machen, ist kraftvoll.

Behandlungen

Psychologisch

  • Emotionale Kontrolle mit Entspannungs- und Meditationstechniken.
  • Gedanken schaffen Realität in Gut und Böse. Negative Erwartungen erzeugen schädliche Effekte und schlechte Ergebnisse (Nocebo-Effekt), während positive Erwartungen angenehme Effekte erzeugen (Placebo-Effekt).
  • Ärzte
  • Haben Sie eine gute therapeutische Beziehung zum Patienten. Es geht darum, Vertrauen und Empathie aufzubauen.
  • Der Arzt muss über eine ausreichende Kommunikationsfähigkeit für die vollständige Diagnose (physisch, emotional und sozial) und eine kompetente Behandlung verfügen (Murtagh, 2008)..
  • Trainieren Sie den Patienten, um den Blutdruck in einer ruhigen Umgebung und zu verschiedenen Tageszeiten selbst zu messen, um einen Durchschnitt zu ermitteln, der sich in einer genaueren Messung widerspiegelt.
  • Wenn Sie eine Behandlung mit Antihypertensiva oder anderen Medikamenten einnehmen, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes..

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.