Das Dimensionen des Menschen Sie umfassen alle Bereiche, in denen die Möglichkeiten von Männern und Frauen bestehen. Die Entwicklung dieser Möglichkeiten führt zu einem persönlichen, integralen und vollständigen Wachstum des Menschen.
Die Natur des Menschen umfasst die biologischen, psychologischen und sozialen Bereiche, daher wird angenommen, dass der Mensch ein biopsychosoziales Wesen ist. Im Idealfall kann sich der Mensch in all seinen Dimensionen vollständig entwickeln, was ein integrales individuelles Wachstum ermöglicht und sogar die globale Entwicklung der Art fördert, da der Fortschritt gefördert wird.
Die Entwicklung der Wesen ist in diese drei Aspekte (biologisch, psychologisch und sozial) eingebunden. Es gibt verschiedene Elemente, die Teil des Wesens des Menschen sind und die es ihnen ermöglichen, sich in all diesen Bereichen zu entwickeln und weiterzuentwickeln.
Innerhalb der biopsychosozialen Natur des Menschen können andere Dimensionen gefunden werden, die die Veranlagung bestätigen, dass Männer und Frauen unterschiedlichen Situationen ausgesetzt sind.
Einige davon sind die physischen, sozialen, spirituellen, kognitiven, kommunikativen, ästhetischen, emotionalen und ethischen Dimensionen..
Die physische Dimension hat mit der körperlichen Natur des Menschen zu tun. Es ist vielleicht die strukturellste Dimension des Menschen, weil der Körper das grundlegende Werkzeug für das Funktionieren des Menschen in jedem Bereich ist.
Diese Dimension manifestiert sich in der Aufmerksamkeit, die der inneren und äußeren Pflege des Körpers geschenkt wird, um Handlungen zu vermeiden, die ihn schädigen könnten..
Die Entwicklung der körperlichen Dimension des Menschen bedeutet, eine gute Ernährung zu bevorzugen und genügend körperliche Aktivität zu haben, um den Körper in Form zu halten, wobei stets berücksichtigt wird, dass der Körper die Grundstruktur ist, durch die sich die anderen Dimensionen manifestieren..
Wenn von der sozialen Dimension gesprochen wird, wird der Mensch als Teil einer Gruppe berücksichtigt und die Beziehungen, die zwischen den Mitgliedern dieser Gruppe bestehen, werden berücksichtigt..
Obwohl der Mensch per Definition ein individuelles Wesen ist, ist er im Wesentlichen auch ein soziales Wesen, da er die Veranlagung hat, mit anderen Menschen zu interagieren, affektive Bindungen zu erzeugen und sich sogar in Gesellschaften zu organisieren.
Die spirituelle Dimension des Menschen hängt mit seiner Absicht zusammen, den Sinn seiner Existenz zu verstehen.
Durch diese Dimension versucht der Mensch, die physischen Aspekte seiner selbst zu überwinden und konzentriert sich auf jene Phänomene, die über das hinausgehen, was er erklären kann.
Einige Menschen verbinden diese Dimension mit ihrer Vorstellung von Gott oder einer übernatürlichen Einheit. andere Menschen beziehen es auf die Tatsache, positive Gedanken aufrechtzuerhalten, die Wohlbefinden erzeugen; und andere beziehen es auf die Kultivierung des sogenannten "inneren Selbst", dieser sehr tiefen persönlichen Referenz, die jeder Mensch in sich behält..
Der Mensch hat eine kognitive Dimension; Das heißt, sie haben die Veranlagung, Wissen in verschiedenen Bereichen zu suchen und zu erlangen. Ein Teil der ständigen Suche nach dem angeborenen Fortschritt des Menschen spiegelt sich in seinem Interesse an der Kultivierung des Intellekts wider.
Die kognitive Dimension zeigt die Fähigkeit des Menschen, neue Vorschriften zu erstellen, seine eigene Realität zu transformieren und neue Szenarien zu erstellen..
Das erreichte Wissen wird in Ziele umgesetzt, die letztendlich für die gesamte menschliche Spezies erreicht und in Arbeit sind.
Die kommunikative Dimension hängt mit der Fähigkeit der Menschen zusammen, Zeichen- und Symbolsysteme zu schaffen, durch die sie mit Gleichaltrigen interagieren können..
Durch seine kommunikative Dimension ist es in der Lage, seine Ideen, Gedanken, Anliegen und Interessen auszudrücken und seine Beziehungen zu anderen Menschen zu vertiefen..
Infolge dieser Interaktion zwischen Menschen entstehen in vielen Fällen Transformationen der Realität.
Dies liegt daran, dass es möglich ist, Standpunkte mit verschiedenen Menschen zu teilen, Gespräche zu beginnen und Räume zu schaffen, durch die intellektuelle Bereicherung und möglicherweise ein Paradigmenwechsel geschaffen werden..
Der Mensch ist veranlasst, die Schönheit dessen, was ihn umgibt, zu schätzen und auch darauf zu reagieren. Die Wahrnehmung von etwas, das als schön angesehen wird, kann Emotionen und Gefühle erzeugen, die den Wert erkennen, den etwas harmonisch Schönes hat.
Die ästhetische Dimension des Menschen spiegelt sich beispielsweise in der Schaffung von Kunstwerken oder anderen künstlerischen und kulturellen Manifestationen wider, die die Schönheit von Formen, Farben, Texturen und anderen Elementen widerspiegeln sollen..
Die emotionale Dimension des Menschen reagiert auf seine Fähigkeit, Handlungen auszuführen, die sich aus der Erzeugung eines psychologischen Zustands ergeben, der ihn emotional mit einer bestimmten Situation verbindet.
Emotionen werden als Reaktion auf einen internen oder externen Reiz erzeugt, und eine Entwicklung der emotionalen Dimension des Menschen impliziert Selbsterkenntnis und das, was als "emotionale Intelligenz" bezeichnet wurde..
Emotionale Intelligenz hat damit zu tun, die Emotionen zu erkennen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Person erzeugt werden, und diese möglicherweise auftretenden unzeitgemäßen Reaktionen zu kontrollieren, um die meiste Zeit bestmöglich reagieren zu können..
Die Entwicklung der emotionalen Dimension hat damit zu tun, die eigenen Emotionen und die der Menschen in der Umgebung zu erkennen und auf dieser Grundlage zu versuchen, so bequem wie möglich zu handeln..
Die Ethik reagiert auf die Fähigkeit des Einzelnen, die richtigen Handlungen zu erkennen und die Erzeugung des größtmöglichen Gutes anzustreben.
Die ethische Dimension des Menschen reagiert auf diese Notwendigkeit, Verhaltenskodizes festzulegen, die angeben, wann es vorzuziehen ist, zu handeln und wann nicht, und wie diese Handlung durchzuführen ist.
Die ethische Dimension hat mit der Anerkennung des anderen zu tun, mit der Regulierung des eigenen Verhaltens in Bezug auf die Gesellschaft und mit der ständigen Suche nach Instrumenten, die es ermöglichen, respektvolles Verhalten unter Menschen zu fördern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.