Aprosodia Herausforderungen in der pragmatischen Kommunikation

925
Simon Doyle
Aprosodia Herausforderungen in der pragmatischen Kommunikation

Wenn wir ein Gespräch mit jemandem beginnen, folgt es einem bestimmten "Rhythmus" und einer bestimmten Frequenz. Mündlicher Ausdruck impliziert sehr wichtige paralinguistische Elemente wie: Intonation, Stress, Koartikulation und Rhythmus; alles Notwendige, damit das Gespräch auf natürliche Weise verläuft.

Inhalt

  • Was ist Prosodie??
  • Was ist Aprosodia??
  • Hauptarten von Aprosodien
  • Aphasie & Aprosodie
  • Ätiologie und Intervention
  • 7 Effektive Kommunikationsstrategien für Menschen mit Aprosodia
  • 7 Interventionsstrategien für Menschen mit Aprosodia
    • Elektronik Referenzen
    • Literaturverzeichnis

Was ist Prosodie??

Prosodien sind paralinguistische Elemente, die im mündlichen Ausdruck notwendig sind.

Um über Aprosodien zu sprechen, ist es zunächst wichtig zu wissen, was Prosodie ist. Die "Melodie einer Stimme" hängt von prosodischen Elementen ab, da sie "Rhythmus und Emotion" auf Ihre Worte drucken und ihnen Bedeutung verleihen, weshalb sie auch als "emotionale Prosodien" bezeichnet werden. Sie implizieren auch die Fähigkeit, Satzzeichen zu respektieren und die entsprechenden Pausen in einem Gespräch zu machen, die Dauer und Intensität eines Segments, die Geschwindigkeit der Äußerung von Wörtern sowie die Silbensegmentierung. Jede dieser Komponenten macht die Nachricht des Absenders für diejenigen verständlich, die die "Rede" hören, dh für die "Empfänger"..

Zwei Haupttypen der Prosodie können unterschieden werden: Die "intrinsische Prosodie" hilft uns, einen positiven Satz von einem fragenden zu unterscheiden, während die "intellektuelle Prosodie" dazu beiträgt, den Wörtern eine besondere Bedeutung zu geben. Einige Veränderungen in der Prosodie sind: Dysprosodie, Hyperprosodie und Aprosodie.

Wie in einer Partitur ist es wichtig, die Stille, die Zeiten und die Töne zu respektieren, um eine harmonische und verständliche Melodie zu erzeugen. Das gleiche passiert mit unserer Stimme und unseren paralinguistischen Elementen innerhalb des Kommunikationsprozesses. Weil es nicht dasselbe ist zu sagen: "Lass uns Kinder essen" mit einem kalten und eintönigen Ton, wie es für Menschen mit Aprosodie charakteristisch ist, als: "Lass uns essen, Kinder! mit einer animierten Modulation; oder: "Ich fordere einen Mitarbeiter auf, nutzlos, ohne Referenzen zu erscheinen", dass: "Ich fordere einen nutzlosen Mitarbeiter auf, ohne Referenzen zu erscheinen".

Wie wir sehen können, können Menschen mit Aprosodie im täglichen Leben und im Umgang mit anderen großen Herausforderungen ausgesetzt sein. Aufgrund ihrer Einschränkungen, sich emotional und effektiv mit Gleichaltrigen auszudrücken, sind die negativen Auswirkungen auf das Leben dieser Patienten erheblich, weil sie erschweren ihr sozio-emotionales, akademisches, berufliches, berufliches und sogar Liebesleben aufgrund ihrer Einschränkungen im mündlichen Ausdruck der Sprache. Aufgrund all dessen und zusammen mit dem Gefühl der Hilflosigkeit neigen Aprosodien dazu, Diskriminierung und soziale Isolation zu erzeugen, was zu Entmutigung, Frustration und Stimmungsstörungen beiträgt.

Was ist Aprosodia??

Aprosodia ist eine neurologische Störung, die Schwierigkeiten bei der Kommunikation und beim Ausdruck in der mündlichen Sprache mit sich bringt, insbesondere wenn versucht wird, Variationen paralinguistischer Elemente wie Ton, Lautstärke, Akzent, Intonation oder Rhythmus zu emittieren oder zu verstehen; Ebenso wie emotionale Absichten übertragen und der mündlichen Sprache einen Sinn geben, ist sie mit Läsionen in der nicht dominanten Gehirnhälfte verbunden.

Die Fähigkeit einer Person, die Anforderungen der sozialen Kommunikation wahrzunehmen, zu interpretieren und darauf zu reagieren, ist bei Patienten mit Aprosodie begrenzt. Dies kann bei Personen, deren Berufe von zwischenmenschlicher Kommunikation oder emotionalem Ausdruck abhängen, erheblich beeinträchtigen, erklärte Stringer in diesem Zusammenhang: "Ein Abschluss der sozialen Behinderung kann eine Folge der Eintönigkeit und des Ausdruckslosigkeit sein "(1996).

Die aprosodischen Störungen verändern im Wesentlichen die effektive Kommunikation der Person mit Gleichaltrigen. Patienten mit aphasischen Läsionen in der linken Hemisphäre sind normalerweise ausdrucksstärker als Patienten mit Läsionen in der rechten Hemisphäre. Es wurde zum Beispiel bei Personen beobachtet, die an einer kognitiven Beeinträchtigung aufgrund von Alzheimer oder Parkinson leiden, um nur einige zu nennen, sie waren offensichtlich weniger ausdrucksstark (Buck und Duffy, 1980)..

Die Hauptbereiche, die mit der identifizierten Sprache zu tun haben, befinden sich in der linken Hemisphäre bei Rechtshändern.

Aber noch mehr die Satzsprache, da die affektive Sprache in der nicht dominanten Hemisphäre liegt. ".

Hauptarten von Aprosodien

Affektive Aprosodie: Ein Subtyp der Aprosodie wird aufgrund des so charakteristischen Mangels an emotionalem Ausdruck als affektive Sprachstörung angesehen. Dieser Zustand beinhaltet oft depressive Symptome. Daher ist es von größter Bedeutung, dass bei der Diagnose von Patienten mit Hirnläsionen Anzeichen und Symptome einer schweren Depression identifiziert werden, wie dies bei Patienten mit Läsionen in der rechten Hemisphäre häufig der Fall ist..

Expressive Aprosodie: Die Probanden mögen kurz, kalt und eintönig erscheinen, haben aber nicht unbedingt komorbide Stimmungsstörungen. Dieser Subtyp der Aprosodie bezieht sich auf den Ausdruck und die Herausforderungen, die sie für eine effektive Kommunikation darstellen, da ihnen beim Sprechen Intonation und Emotionen fehlen. Die Nachricht, die sie zu vermitteln versuchen, erreicht den Empfänger oder Empfänger nicht auf angemessene Weise, manchmal aufgrund körperlicher Einschränkungen.

Umfassende Aprosodie: bezieht sich auf die Verständnisschwierigkeiten, unter denen Menschen leiden, weil sie die paralinguistischen Elemente der Sprache nicht angemessen verarbeiten können.

Motorische Aprosodie: Bei diesem Subtyp ist die Nachahmung und Produktion emotionaler Prosodie sowie Gesichtsgesten beeinträchtigt.

Aphasie & Aprosodie

Grob gesagt ist Aphasie eine Hirnverletzung, die Schwierigkeiten beim Sprechen verursacht. Sie kann hauptsächlich das Gebiet von Broca und Wernicke betreffen. Das klinische Modell der Aphasie begrenzt spezifisch einige affektive Sprachstörungen, wie z. B. transkortikale, sensorische, motorische und globale Aprosodie..

Ätiologie und Intervention

Aprosodie kann sich nach Schlaganfall, Schlaganfall oder akuter zerebrovaskulärer Erkrankung manifestieren.

Die häufigste Ursache für Aprosodie ist eine Hirnverletzung. Die Bereiche des Gehirns mit Schädigung befinden sich im Allgemeinen in den Gehirnhälften: rechts oder links sowie im rechten vorderen und hinteren Bereich. Für die neurokognitive Bewertung werden normalerweise verschiedene Tests verwendet. Die Bewertungsinstrumente für diese Bedingung messen unter anderem: Sprachverständlichkeit, Sprachrhythmus und Kommunikationseffizienzquotient (CEC)..

Die Behandlung hängt stark von der Ätiologie, den betroffenen Regionen und den Merkmalen jedes Patienten ab. Denn je nach Art der Hirnverletzung können sich Menschen manifestieren: Lähmungen, Starrheit oder Schwierigkeiten bei der Ausführung von Gesichtsgesten.

Eine multidisziplinäre Behandlung ist erforderlich, an der verschiedene Experten der Neurowissenschaften beteiligt sind, z. B.: Neurologen, Psychiater, Psychologen, Psychopädagogen und Logopäden; Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Mit einem geeigneten Protokoll kann für jede Situation ein geeignetes Gelenk modelliert werden. Selbst Patienten mit einem schweren Kopftrauma können ihre Fähigkeit verbessern, effiziente Reaktionen zu kommunizieren, indem sie ständig lernen und ihre Umgebung bereichern..

7 Effektive Kommunikationsstrategien für Menschen mit Aprosodia

  • Atme tief ein und lasse Silben auf "explosive" Weise los.
  • Übertreibende Pausen in einer Lesung oder Rede.
  • Sprechen Sie laut, aber sehr langsam.
  • Unterstreichen Sie bestimmte Silben in einer Lesung, um sie beim Lesen hervorzuheben.
  • Verwenden Sie kurze und einfache Sätze.
  • Bitten Sie die Person, die Nachrichten zu wiederholen und später mündlich und klar auszudrücken, wenn sie die Informationen verstanden hat.
  • Stellen Sie ihnen Werkzeuge für ihren emotionalen Ausdruck zur Verfügung, sei es durch Technologie oder sie können nach kreativen Wegen suchen, um ihnen zu helfen, ihre Emotionen auszudrücken.

Es ist wichtig, der Person genügend Zeit zu geben, um zu antworten und diese Informationen schriftlich festzuhalten, da sie dazu dienen, ihre Verbesserung zu „messen“ und neue Ziele innerhalb der therapeutischen Intervention festzulegen..

7 Interventionsstrategien für Menschen mit Aprosodia

  • Aufbau eines integrativen Umfelds, das ihr ständiges Lernen anregt.
  • Kognitive Neurorehabilitation: Bildbeschreibungsaufgabe, Sprach- und Sprachtherapie, Lernen sozialer Kompetenzen ua Der Einsatz von Technologie für diese Zwecke ist eine gute Hilfe beim kognitiven Training, wie dies beim Biofeedback der Fall ist, sowie bei anderen Programmen und Anwendungen, die für diese Zwecke entwickelt wurden..
  • Kognitive Verhaltensänderungen, die darauf abzielen, das Repertoire an positiven sozialen und mündlichen Ausdrucksfähigkeiten zu erweitern.
  • Pragmatische Fähigkeiten erlernen.
  • Die Ausdrucksmodellierung verbessert die angemessene Verwendung von Gesichtsausdrücken.
  • Bioregulation und Modulation des Tons.
  • Selbsthilfegruppen für Betreuer und Menschen mit Aprosodie.

Burke et al. (2004) schlugen vor, dass Personen mit Aprosodie, deren Schaden schwerwiegend ist und die ihre Kommunikationsfähigkeiten nicht durch Sprache verbessern können, von der Verwendung einer verbesserten oder alternativen Kommunikationsstrategie (CPA) profitieren könnten..

Die Beharrlichkeit von Patienten und Pflegepersonen bei einer gut konzipierten Behandlung durch Angehörige der Gesundheitsberufe kann dem Betroffenen helfen, zu verstehen, was mit ihm geschieht, und damit günstige Ergebnisse bei seiner Behandlung erzielen, indem er verantwortungsvolle Einstellungen und Verhaltensweisen annimmt für Ihre Verbesserung. Es ist wichtig, dass es Folgendes gibt: Motivation, ihre Ziele zu erreichen, Unterstützung und sozio-emotionale Eindämmung sowie Berücksichtigung von Aspekten der Inklusion in den Bereichen, in denen sie täglich tätig sind.

Elektronik Referenzen

http://www.sld.cu/galerias/pdf/sitios/rehabilitacion-adulto/depresion_post_ictus.pdf

https://www.medlink.com/index.php/article/aprosodia

Literaturverzeichnis

Vallejo Ruiloba, J. (1992). Einführung in die Psychopathologie und Psychiatrie. Mexiko: Salvat.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.