Arbeitssucht, Ursachen und Symptome
Für unsere Gesellschaft, unsere Familie und uns selbst ist es eine hoch geschätzte Tugend, ein fleißiger Mensch zu sein. Für viele Arbeitnehmer geht ihre Arbeit jedoch immer mehr über das Verdienen ihres Lebensunterhalts oder ihre berufliche Tätigkeit hinaus: Es ist eine Sucht, die ernsthafte persönliche, familiäre, soziale und sogar berufliche Probleme verursacht. Obwohl es immer Arbeitskräfte oder Personen gab, die zur Arbeit leben, wurden sie ab den 80er Jahren aufgrund der Auswirkungen auf ihr persönliches Leben und ihre Gesundheit als krank eingestuft.
Risikofaktoren für Arbeitssucht
Zu den Risikofaktoren, die zu dieser Sucht führen, gehören:
- Finanzieller Druck der Familie und Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen.
- Die enorme Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
- Das starke Bedürfnis nach Erfolg und die gewünschte Position.
- Die Unfähigkeit, einem Chef Anfragen zu verweigern, die möglicherweise auf den nächsten Tag verschoben werden.
- Angst vor Chefs, arrogant, übermäßig fordernd und ständig drohend der Person, ihren Job zu verlieren.
- Mangel oder schlechte Organisation, die eine Übersättigung der Arbeit ermöglicht.
- Übermäßiger Ehrgeiz nach Macht, Prestige oder Besitz.
- Das problematische familiäre Umfeld, das viele Menschen "zwingt", nicht nach Hause gehen zu wollen.
- Die Unfähigkeit, Prioritäten zu setzen.
- Der Mangel an persönlichen Zuneigungen, die durch Arbeit ergänzt werden.
- Familienerziehung, die vor allem Männern auferlegt und die Rolle des Hausmeisters ihrer Familie erfüllt.
- Der Druck vieler Frauen, deren Ziel es ist, nur ihre Söhne und Töchter zu erziehen.
Anzeichen und Symptome von Arbeitssucht
Unter den Symptomen oder Anzeichen dafür, dass eine Person arbeitsabhängig ist und zum Hauptzentrum des Lebens und manchmal zum einzigen geworden ist, können sie genannt werden:
- Nichteinhaltung der für die Arbeit festgelegten Arbeitszeiten.
- Haben Sie wenig oder keine Freizeit, um sich auszuruhen, und wenn Sie haben, fühlt sich die Person unwohl.
- Die Erweiterung des Büros nach Hause bringen, Arbeit nach Hause bringen.
- Keine anderen Gründe für ein Gespräch als Arbeitsangelegenheiten.
- Leben mit ständigem Stress, Angst und Angst vor der Arbeit.
- Füllen Sie Ihre Freizeit mit anderen Arten von Aktivitäten, die nicht entspannend oder erholsam sind.
- Trotz Krankheit oder persönlichem Notfall zur Arbeit gehen.
- Keine Ferien oder Ferien nehmen, auf die Sie Anspruch haben.
- Ins Bett gehen, über die anstehenden Probleme des nächsten Tages nachdenken oder nachts aufwachen, mit der Unruhe eines von ihnen, die offensichtlich zu diesem Zeitpunkt nicht gelöst werden kann.
Folgen im Zusammenhang mit der Arbeitssucht
Andererseits kann Arbeitssucht schwerwiegende gesundheitliche Folgen im Zusammenhang mit Müdigkeit und Arbeitsstress haben, die erwähnt werden müssen:
- Kopfschmerzen oder Kopfschmerzen.
- Nacken-, Rücken- und Taillenschmerzen.
- Beschwerden in den Beinen und Gelenken aufgrund mangelnder Bewegung, insbesondere bei Personen, die hinter einem Schreibtisch arbeiten.
- Vom Computer verursachte Augenschmerzen oder visuelle Müdigkeit.
- Müdigkeit und chronische Müdigkeit.
- Reizbarkeit, Aggressivität und schlechte Laune.
- Gastritis und nervöse Kolitis.
- Eruptive Hautprobleme.
- Nervöse Anfälle.
- Niedriger Blutdruck aufgrund von Müdigkeit.
Aber diese Symptome sind wie Aufmerksamkeitsaufforderungen, die Körper und Geist entspannen müssen, um schwerwiegendere Krankheiten zu vermeiden, wie zum Beispiel:
- Arterieller Hypertonie.
- Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz.
- Gefäßprobleme wie Krampfadern, Thrombosen, Aneurysmen, Schlaganfälle oder Hämorrhoiden.
Denken Sie daran, dass ständiger Stress auch zu schweren Depressionen führen kann
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.